Volkswagen Fahrzeugwerk Zwickau: Umbau zum E-Standort abgeschlossen

Von Thomas Günnel

Volkswagen hat mit der Produktion des ID 5 in Zwickau begonnen. Der Umbau zur reinen E-Auto-Fabrik ist damit abgeschlossen.

Anbieter zum Thema

Volkswagen hat am Standort Zwickau mit der Produktion des ID 5 begonnen.
Volkswagen hat am Standort Zwickau mit der Produktion des ID 5 begonnen.
(Bild: Oliver Killig/Volkswagen)

Volkswagen hat mit dem Produktionsstart des ID 5 und ID 5 GTX am Donnerstag (27. Januar) den Umbau des Fahrzeugwerks Zwickau zum reinen E-Standort abgeschlossen. In Zwickau entstehen nun sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra auf Basis des modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). Es ist nach der gläsernen Manufaktur in Dresden der zweite Standort in Sachsen, an dem Volkswagen ausschließlich Fahrzeuge mit E-Antrieb herstellt.

Fast 40 Prozent des Investitionsvolumens flossen allein in die Erneuerung und Erweiterung des Karosseriebaus. Die Automatisierung in diesem Bereich liegt nun laut Volkswagen bei nahezu 90 Prozent; 1.625 Roboter sind im Einsatz.

9.000 Lkw-Fahrten pro Jahr einsparen

Der Automatisierungsgrad in der Montage verdoppelte sich fast auf 28 Prozent. „Betroffen waren ausschließlich Arbeitsplätze mit monotonen oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten, zum Beispiel das Arbeiten mit Händen über Schulterniveau oder Überkopfarbeiten“, beschreibt ein Sprecher in einer Mitteilung. Im erweiterten Presswerk stellt Volkswagen jetzt alle Außenhaut-Karosserieteile für die Elektro-Modelle vor Ort her und spart so jährlich rund 9.000 Lkw-Fahrten.

„Der traditionsreiche Standort in Westsachsen ist weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde“, beschreibt der Sprecher weiter. Insgesamt investierte VW seit 2018 rund 1,2 Milliarden Euro in das Fahrzeugwerk.

Noch in diesem Jahr nehmen zudem die Werke in Emden (ID 4), Hannover (ID Buzz) und Chattanooga (USA, ID 4) die Produktion auf. Volkswagen will im Jahr 2022 an seinen Standorten in Europa, USA im und China 1,2 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf MEB-Basis fertigen.

Fahrzeugwerk Zwickau: Modelle und Produktionszahlen

In Zwickau rollen sechs Modelle von drei Marken vom Band: der Volkswagen ID 3, ID 4 und ID 5 sowie Audi Q4 E-Tron, Q4 Sportback E-Tron und Cupra Born. Die Produktionskapazität entspricht einer Jahresproduktion von mehr als 300.000 Fahrzeugen; laut Volkswagen ist der Standort damit der derzeit leistungsfähigste Produktionsstandort für Elektrofahrzeuge in Europa.

Die in Zwickau gebauten Fahrzeuge entstehen bilanziell über die Liefer- und Fertigungskette CO2-neutral. Die externe Stromversorgung in Zwickau wurde 2017 auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt. Verbleibende Emissionen gleicht Volkswagen nach eigenen Angaben seit dem Produktionsanlauf des ID 3 in November 2019 durch zertifizierte Klimaprojekte nach offiziell anerkannten Standards aus.

(ID:47963476)