Euro NCAP Fast nur Bestnoten im Crashtest
Euro NCAP hat die Crashtest-Ergebnisse von sieben neuen Autos veröffentlicht. Lediglich ein Proband aus München verpasste die vollen fünf Sterne.
Anbieter zum Thema

Euro NCAP hat die Ergebnisse seiner ersten Testserie im Jahr 2022 veröffentlicht, die insgesamt sieben neue Baureihen verschiedener Hersteller umfasst. Ford Tourneo Connect, Lexus NX, VW ID 5, Polo und Taigo sowie der Renault Megane E-Tech wurden jeweils mit vollen fünf Stern benotet, lediglich dem BMW 2er-Coupé wurde aufgrund seiner nicht in allen Punkten überzeugenden Assistenzsysteme der fünfte Stern verwehrt.
Fünf Sterne für VW ID 5 und Ford Tourneo Connect
Wie bereits im Vorjahr VW ID 4 und VW Caddy haben auch die technisch weitgehend identischen Schwestermodelle ID 5 und Ford Tourneo Connect erwartungsgemäß die vollen fünf Sterne erhalten. Die gab es ebenfalls für das neue E-Auto Renault Megane E-Tech.
Jeweils gute Noten wurden für den Schutz der vorderen Insassen beim Frontalaufprall sowie beim Insassenschutz für Kinder vergeben. Nicht ganz so glanzvoll konnte der Franzose beim Fußgängerschutz abschneiden, hier monierten die Tester die Abwesenheit einer aktiven Motorhaube sowie einer Fußgänger-Notbremsfunktion beim Rückwärtsfahren.
Ebenfalls fünf Sterne gab es für das SUV-Modell Lexus NX, das gute Noten für die Anzahl und Funktionsweise seiner Assistenzsysteme bekommen hat. Grundsätzlich gut schnitt der Japaner zudem beim Schutz von Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern ab.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1937200/1937208/original.jpg)
Simulation
Elektrisches Rennflugzeug auf Jungfernflug
Hoher Insassenschutz beim VW Taigo und Polo
Die technisch eng verwandten VW-Kleinwagenbaureihen Taigo sowie der frisch geliftete Polo haben ebenfalls volle Sternenzahl erhalten. Beide zeichnen sich durch einen hohen Schutz der vorderen Insassen aus, was der Polo unter anderem der Einführung neuer Mittelairbags im Zuge des Facelifts verdankt. Beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer sowie der Funktionsweise der Assistenzsysteme bieten beide VW allerdings noch etwas Luft nach oben.
In diesen beiden Kategorien hat das 2er-Coupé von BMW vergleichsweise niedrige Bewertungen erhalten. Moniert wurde die Performance der Notbremstechnik bei Radfahrern und beim Abbiegen. Für den Insassenschutz wurden hingegen gute Noten vergeben, was im Gesamtergebnis für vier Sterne reichte.
(ID:48050383)