Dr. Reinhard Pfendtner ist neuer COO der Felss Group. Zum 01. Juni diesen Jahres hat Dr. Reinhard Pfendtner als Chief Operations Officer bei der Felss Group die Verantwortung für Produktion, Einkauf und Logistik übernommen. Er tritt damit an die Stelle unseres geschätzten lang
lesenDipl.-Wirt.-Ing. Thomas Peter wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Thomas Peter vertritt die Firma Felss Systems GmbH im Senat der Wirtschaft Deutschland. Die Verleihung der Senatoren-Urkunde erfolgte am 27.04.18 in Anwesenheit durch den Präsidenten des Senat
lesenLaut der Wirtschaftswoche vom 29. Januar hat die Universität St. Gallen ermittelt, dass Deutschland in etwa 1.200 bis 1.500 Weltmarktführer hervorgebracht hat – von Konsum- und Industriegütern bis hin zu Nahrungsmitteln ist dabei alles vertreten. Doch nicht immer stecken hinte
lesenIn diesem Jahr werden zum 25. Mal die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Zu diesen Innovationsführern zählt auch die Felss Systems GmbH. In einem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders in den Katego
lesenVom Verbrennungsmotor im Auto haben die Massivumformer lange profitiert. Wenn sich jetzt neue Antriebskonzepte, ob vollelektrisch oder hybrid, abzeichnen, geraten auch die etablierten Verfahren und damit die Hersteller unter Druck. Doch es zeichnen sich auch neue Möglichkeiten ab...
lesenUte Salzbrenner hat zum 1. August 2017 den Posten als Chief Financial Officer der Felss-Gruppe übernommen. In ihrer neuen Funktion ist sie für die Finanzen, das Controlling, IT und Human Ressources verantwortlich.
lesenVom Nischenverfahren für die Schmuckindustrie zur Leichtbauinnovation – das Rundkneten hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Und im Hinblick auf die Elektromobilität ist die Entwicklung noch längst nicht zu Ende.
lesenVom Nischenverfahren für die Schmuckindustrie zur Leichtbauinnovation – das Rundkneten hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Und im Hinblick auf die Elektromobilität ist die Entwicklung noch längst nicht zu Ende.
lesenCapvis wird neuer Haupteigentümer der Felss-Gruppe. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt die Anteile von der bisherigen Alleingesellschafterin Christine Kienhöfer.
lesenDie Zeag GmbH - Zentrum für Arbeitgeberattraktivität zeichnete drei Automobilzulieferer für ihre strategische Attraktivitätsoffensive mit dem Siegel „Top Job-Ausbildungsbetrieb“ aus.
lesenDer Zulieferer Felss Rotaform hat am 13. Januar eine neue Produktionshalle eingeweiht und Rolf Käser zum neuen Geschäftsführer ernannt.
lesenIndustrie 4.0 lässt sich auch in der Umformtechnik nicht aufhalten. Und auch wenn in vielen Bereichen noch geforscht wird – die Branche ist bei dem Thema schon weiter und hat mehr Grundlagen geschaffen, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
lesenIndustrie 4.0 lässt sich auch in der Umformtechnik nicht aufhalten. Und auch wenn in vielen Bereichen noch geforscht wird – die Branche ist bei dem Thema schon weiter und hat mehr Grundlagen geschaffen, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
lesenThomas Peter ist neuer Geschäftsführer der Felss Systems GmbH in Königsbach-Stein und Nesselwang. Ein vorrangiges Ziel des Unternehmens ist es, die Produktionsprozesse an beiden Standorten zu vereinheitlichen und besser miteinander zu verzahnen.
lesenDie Kaltumformung profiliert sich als Leichtbautechnologie, etwa für Getriebewellen, Crashrohre und Nockenwellen. Mittels Rundkneten und Axialformen lassen sich Bauteile effizient, gewichtssparend und mit hoher Festigkeit herstellen. Die Felss-Gruppe ist Spezialist dafür.
lesenDie Kaltumformung profiliert sich als Leichtbautechnologie, etwa für Getriebewellen, Crashrohre und Nockenwellen. Mittels Rundkneten und Axialformen lassen sich Bauteile effizient, gewichtssparend und mit hoher Festigkeit herstellen. Die Felss-Gruppe ist Spezialist dafür.
lesenDie Kaltumformung profiliert sich als Leichtbautechnologie, etwa für Getriebewellen, Crashrohre und Nockenwellen. Mittels Rundkneten und Axialformen lassen sich Bauteile effizient, gewichtssparend und mit hoher Festigkeit herstellen. Die Felss-Gruppe ist Spezialist dafür.
lesenDie Kaltumformung profiliert sich als Leichtbautechnologie, etwa für Getriebewellen, Crashrohre und Nockenwellen. Mittels Rundkneten und Axialformen lassen sich Bauteile effizient, gewichtssparend und mit hoher Festigkeit herstellen. Die Felss-Gruppe ist Spezialist dafür.
lesenDas Maschinebauunternehmen, das auch ein starker Partner der Automobilindustrie ist, setzt auf einen neuen Leiter im Bereich Entwicklung und Innovationen. Dr. Michael Marré will in seiner Position vor allem neue Ansätze und Lösungen jenseits der bekannten Kernverfahren vorantreib...
lesenZahlreiche Branchen stehen aktuell vor der Herausforderung, deutlich ressourceneffizienter als bisher zu produzieren.
lesenDie Felss Holding GmbH, Königsbach-Stein, hat die vorläufigen Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe liegt bei rund 96,5 Mio. Euro (2010: 75 Mio.), was einem Plus von über 28 % im Verhältnis zum Vorjahr entspricht.
lesenDie Felss Holding GmbH, Königsbach-Stein, hat die vorläufigen Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe liegt bei rund 96,5 Mio. Euro (2010: 75 Mio.), was einem Plus von über 28 % im Verhältnis zum Vorjahr entspricht.
lesenDie Tube, Fachmesse für Rohrherstellung und Rohrbearbeitung, war Forum für die Vorstellung der neuen Führungsmannschaft der Felss Holding GmbH. Die dreiköpfige Führungsspitze mit Dr. Burghard Schneider, Chief Market & Technology Officer (CMTO), Mark Schwegler, Chief Financial...
lesenDie Tube, Fachmesse für Rohrherstellung und Rohrbearbeitung, war Forum für die Vorstellung der neuen Führungsmannschaft der Felss Holding GmbH. Die dreiköpfige Führungsspitze mit Dr. Burghard Schneider, Chief Market & Technology Officer (CMTO), Mark Schwegler, Chief Financial...
lesenUmformverfahren werden für die Großserie immer interessanter. Simulationsprogramme helfen, das letzte Quäntchen Qualität aus Prozess und Produkt zu quetschen. Der ausgefuchsten Zerspanungstechnik hängt die Massivumformung indes weiter hinterher.
lesenDie neue Rundknetmaschinen-Generation „e“ feierte auf der Wire und Tube in Düsseldorf ihre Weltpremiere. „Damit lassen sich zahlreiche Vorteile des ressourcenschonenden Fertigungsverfahrens noch effizienter nutzen“, konstatiert Dr. Winfried Richter, Geschäftsführer der Felss GmbH...
lesenDie neue Rundknetmaschinen-Generation „e“ feierte auf der Wire und Tube in Düsseldorf ihre Weltpremiere. „Damit lassen sich zahlreiche Vorteile des ressourcenschonenden Fertigungsverfahrens noch effizienter nutzen“, konstatiert Dr. Winfried Richter, Geschäftsführer der Felss GmbH...
lesenWer bei Leichtbau nur an Karosserien denkt, liegt falsch. Denn unter diesen werden viele massive und hohlförmige Teile verbaut, die ebenfalls einer Abmagerungskur unterzogen werden, beispielsweise Hohlwellen mit Verzahnungen. Sie werden auf Axialform-Anlagen hergestellt. Als führ...
lesenWer bei Leichtbau nur an Karosserien denkt, liegt falsch. Denn unter diesen werden viele massive und hohlförmige Teile verbaut, die ebenfalls einer Abmagerungskur unterzogen werden, beispielsweise Hohlwellen mit Verzahnungen. Sie werden auf Axialform-Anlagen hergestellt. Als führ...
lesenDüsseldorf (dk) – Die Verschmelzung von Kunst und Umformtechnik konnten die Messebesucher auf der Tube in Düsseldorf am Stand der Unternehmensgruppe Felss bestaunen. Mit der dort präsentierten Felss Group Gallery sollte beim Umformtechnikspezialisten aus Königsbach-Stein so etwas...
lesenDüsseldorf (dk) – Die Verschmelzung von Kunst und Umformtechnik konnten die Messebesucher auf der Tube in Düsseldorf am Stand der Unternehmensgruppe Felss bestaunen. Mit der dort präsentierten Felss Group Gallery sollte beim Umformtechnikspezialisten aus Königsbach-Stein so etwas...
lesen