Vernetztes Fahrzeug Ferrari und Qualcomm entwickeln digitale Architektur
Der Elektronikkonzern entwickelt gemeinsam mit dem Sportwagenhersteller eine digitale Architektur für den Einsatz im Auto.
Anbieter zum Thema

Qualcomm und Ferrari arbeiten künftig gemeinsam an einer Architektur für Telematik- und Konnektivitätsfunktionen, das digitale Cockpit und Fahrerassistenzsysteme für Straßenfahrzeuge des Automobilherstellers. Der Elektronikkonzern wird damit Systemkonzeptanbieter für den Sportwagenhersteller. Die Basis dafür wird das „Snapdragon Digital Chassis“ des Elektronikkonzerns sein. Es besteht aus offenen und skalierbaren, mit der Cloud verbundenen Plattformen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1838200/1838242/original.jpg)
Markenausblick
Ferrari: Jetzt auch ein SUV und ein E-Modell
Die Funktionen der Plattform sollen über die Fahrzeuglebensdauer hinweg aktualisierbar sein. „Die Vereinbarung wird starke technologische Auswirkungen haben und die digitale Transformation für Ferrari und seine Straßenfahrzeuge beschleunigen“, erklärt der Autohersteller in einer Meldung.
Die Zusammenarbeit wird sich auch auf sportliche Engagements von Ferrari auswirken: Qualcomm tritt künftig als Partner bei der Formel 1 und den E-Sports-Aktivitäten des Sportwagenherstellers auf.
(ID:47984041)