Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der außergewöhnliche Greifer kann daher Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist.
Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben – wie eine Chamäleon-Zunge. Das schafft das Wirkprinzip des adaptiven Formgreifers DHEF von Festo und zwar ohne manuellen Umbau.
Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben – wie eine Chamäleon-Zunge. Das schafft das Wirkprinzip des adaptiven Formgreifers DHEF von Festo und zwar ohne manuellen Umbau.
Schmersal beruft Axel Schneider zum neuen Divisionsleiter Technik, Frederick Persson ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte und der Festo-Vorstand Frank Melzer übernimmt die Leitung der Plattform Industrie 4.
Schmersal beruft Axel Schneider zum neuen Divisionsleiter Technik, Frederick Persson ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte und der Festo-Vorstand Frank Melzer übernimmt die Leitung der Plattform Industrie 4.
Enabler der vernetzten Industrie-4.0-Welt: Wer das ganze Potenzial, das in Betrieb und Instandhaltung steckt, nutzen will, muss im Kopf umschalten. Und das heißt für die Prozessindustrie bei der MSR- und Automatisierungstechnik. Kein Wunder, dass eine der größten Austellergruppen der Achema 2018 auch eine der innovativsten beim diesjährigen Innovation Award war. Wir haben für Sie die Shortlist-Kandidaten unter die Lupe genommen.