:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787800/1787835/original.jpg)
Engineering-Dienstleister FEV eröffnet ein Klima- und Emissionsrollenprüfzentrum
An seinem Standort in Alsdorf will der Entwicklungsdienstleister FEV eine Anlage errichten, um künftig Emissionen zu messen und die Reichweite von Fahrzeugen zu testen. Entwickelt werden sollen auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Firmen zum Thema

FEV eröffnet am Standort Alsdorf ein Klima- und Emissionsrollenzentrum. Das neue Gebäude wird über einen Vierrad-Rollenprüfstand mit moderner Emissionstechnik verfügen, um Emissionen nach aktueller Gesetzgebung in Europa, den USA, China, Japan und Indien zu messen.
Neben der erforderlichen Mess- und Prüftechnik, mit der konventionelle Antriebsstränge weiter optimiert werden können, entwickelt das Prüfzentrum Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Die Konditionierungsfläche für Fahrzeuge beträgt circa 1.700 Quadratmetern und ist in drei verschiedene Temperaturbereiche von minus 30 bis plus 50 Grad Celsius unterteilt. Das gesamte Gebäudelayout ist für den Rollen- und PEMS-Testbetrieb optimiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1399600/1399690/original.jpg)
Simulation
FEV bekennt sich zur Region Aachen
Die Anlage soll um einen weiteren Prüfstand und eine Sonnensimulationsanlage sei vorgesehen. Mit dem Ausbau einher geht außerdem die Verdoppelung des Parc Fermé für Versuchsfahrzeuge um zusätzliche 200 Stellplätze. Ebenso wird es Ladestationen für BEV (Battery Electric Vehicle) und OVC-HEV (Off-Vehicle Charging Hybrid Electric Vehicles) geben.
Das Bauvorhaben ist laut FEV auch ein klares Bekenntnis zur Aachener Region, in der das Unternehmen seit der Gründung vor 40 Jahren seine Wurzeln hat.
(ID:45327359)