Zulieferer FEV erwirbt das Elektronik-Unternehmen DGE
Redakteur: Michael Ziegler
Die FEV GmbH in Aachen gibt die Übernahme des Elektronik-Spezialisten DGE mit Sitz in Rochester Hills (Michigan, USA) bekannt. Damit sollen die Kompetenzen in den Bereichen Elektronik und Fahrzeugtechnik ausgebaut und auf Telematik- und Infotainmentsysteme ausgeweitet werden.
„Telematics System Tester“ von DGE: Mit dem Zukauf des Elektronik-Spezialisten DGE will FEV die Kompetenzen in den Bereichen Elektronik und Fahrzeugtechnik ausbauen.
(Foto: DGE)
„Kontinuierliches Wachstum führte in den vergangenen 35 Jahren sowohl zur weltweiten Präsenz der FEV als auch, ausgehend vom Antriebsstrang und Getriebe, zur Entwicklung von Lösungen für komplette Fahrzeugsysteme“, erklärt Prof. Dr. Stefan Pischinger, Geschäftsführer und CEO der FEV GmbH. FEV ist als Entwicklungsdienstleister für Antriebs- und Fahrzeugtechnologien bekannt.
„Die Kompetenzen im Bereich Elektronik konnten wir ebenfalls ausbauen, wobei wir heute als Experte für Steuergeräte, Algorithmenentwicklung und Fahrzeugintegration anerkannt sind. Der Zusammenschluss mit DGE ermöglicht uns nun, umfassende Systeme der Fahrzeugelektronik zu entwickeln, vom ersten Schritt bis hin zum fertigen User-Interface.“
Zukünftig wird die DGE als Tochtergesellschaft innerhalb der FEV Gruppe im U.S.-Markt gemeinsam mit FEV Inc. in Auburn Hills (Michigan,USA) tätig sein. Details über die Modalitäten des Erwerbs wurden nicht bekannt gegeben. Der derzeitige Standort der DGE bei Rochester Hills bleibt erhalten.
„Die mechanischen und elektronischen Funktionen in Fahrzeugen sind immer enger aufeinander abgestimmt“ ergänzt Gary Rogers, Geschäftsführer und CEO von FEV Inc. „Es gibt praktisch keine Fahrzeugkomponente mehr, die nicht durch Elektronik und Bordrechner gesteuert wird. Mit der Übernahme der DGE Inc. werden wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Validierung und der darauf angepassten Prüfstandeinrichtungen und Messtechnik weiter ausbauen. So können wir unsere Ingenieurdienstleistungen jetzt auf Systeme ausweiten, die vom Fahrer unmittelbar wahrgenommen werden.“
Gegründet im Jahr 1984, entwickelt die DGE Produkte, die den Informationsaustausch zwischen Fahrzeugkomponenten optimieren. Die Produktspanne umfasst Gateways und damit zusammenhängende Hardware sowie Gerätetreiber inklusive Bluetooth- und anderer Drahtlos-Protokolle. Darüber hinaus ist das Unternehmen führend bei der Konfiguration von komplexen und bewährten Netzwerkarchitekturen in Fahrzeugen inklusive deren Validierung und Prüfung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.