E-Transporter Fiat Ulysse: Wieder da – allerdings ohne Verbrenner
Quelle: sp-x
Alter Name, bekannte Technik: Fiat bringt den Ulysse zurück. Und wieder ist das Modell Teil eines Gemeinschaftsprojekts – Anfang Mai kommt es auf den Markt.
Neben einer Opel-, Peugeot-, Citroën- und Toyota-Front bekommt der Stellantis-Kleintransporter jetzt auch ein Fiat-Gesicht.
(Bild: Fiat)
Fiat reanimiert die Fiat-Modellbezeichnung des in Kooperation zwischen PSA und FCA gebauten Eurovans. Der kleine Transporter kommt Anfang Mai auf den Markt und ist ein weiterer Ableger der entsprechenden batterieelektrischen Kleintransporterreihe aus dem Stellantis-Konzern.
Wie etwa der nahezu baugleiche elektrische Opel Zafira oder der Peugeot Traveller wird der Ulysse von einem 100 kW/136 PS starken E-Motor angetrieben. Zwei Batteriegrößen mit 50 oder 75 kWh stehen zur Wahl; mit dem großen Akku beträgt die Reichweite nach WLTP 329 Kilometer. Serienmäßig verfügt der E-Trapo über einen 11 kW-Bordlader, an der Schnellladesäule verträgt er bis zu 100 kW Gleichstrom.
Die Italiener bieten den Ulysse in zwei Längen (4,95 und 5,30 Meter) an und verzichten auf die Variante mit 4,60 Meter. Je nach Sitzkonfiguration können sieben oder acht Personen transportiert werden. Das Kofferraumvolumen beträgt beim knapp fünf Meter langen Van zwischen 900 und 4.200 Litern, die Langversion kommt auf Werte zwischen 1.500 und 4.900 Litern. Preise nennt Fiat nicht. Der elektrischen Opel Zafira ist ab 58.100 Euro erhältlich, der E-Traveller ab rund 52.000 Euro.
Fiat hatte seine Version der damaligen Koop-Großraumlimousine (Eurovan) zwischen 1994 und 2014 unter der Modellbezeichnung Ulysse im Programm. Sie war eine Gemeinschaftsproduktion zwischen den Italienern und PSA (Peugeot 806 und Citroen Evasion).
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.