Aircar Fliegendes Auto erhält offiziell Flugerlaubnis
Quelle: dpa
Im vergangenen Juni unternahm der slowakische Entwickler Stefan Klein einen Testflug mit seinem fliegenden Auto. Jetzt hat das „Aircar“ die offizielle Genehmigung zum Fliegen erhalten.
Das „Aircar“ kann fliegen und auf der Straße wie ein normales Auto fahren.
(Bild: Klein Vision)
Ein fliegendes Auto aus der Slowakei hat die formelle Genehmigung bekommen, wie ein Flugzeug zu fliegen. Das bestätigte der Sprecher des slowakischen Verkehrsministeriums am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Die von der Firma Klein Vision in der slowakischen Stadt Nitra unter dem Namen „Aircar“ produzierte Mischung aus Auto und Kleinflugzeug absolvierte im Juni 2021 erstmals einen Flug zwischen den Flughäfen zweier Städte; in einer guten halben Stunde flog Klein von Nitra in die 75 Kilometer Luftlinie entfernte slowakische Hauptstadt Bratislava.
Seither wurden alle für die Erteilung einer offiziellen Flugerlaubnis der slowakischen Luftverkehrsbehörde notwendigen Tests erfolgreich absolviert. Das teilte die Firma Klein Vision dem britischen Sender BBC und internationalen Fachmedien mit.
Direktflüge zwischen Paris und London geplant
Das Hybrid-Fluggerät habe mittlerweile 200 Starts und Landungen sowie insgesamt 70 Flugstunden absolviert. Schon in naher Zukunft will das Unternehmen Direktflüge zwischen Paris und London anbieten.
Fahren und Fliegen nach Bedarf
Das von Firmengründer Stefan Klein entwickelte „Aircar“ kann auf der Straße wie ein normales Auto fahren und sich nach Ausklappen seiner Flügel innerhalb von knapp drei Minuten in ein Flugzeug verwandeln.
Klein und seine Partner hatten das Hybrid-Modell zunächst unter dem Namen „Aeromobil“ seit 2013 bereits auf mehreren internationalen Automobilfachmessen vorgestellt und damit weltweites Aufsehen erregt. Später trennte sich Klein von seinen ursprünglichen Finanzpartnern und gründete seine eigene Firma, die das fliegende Auto nun unter dem Namen „Aircar“ vermarkten will.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.