Event Foba veranstaltet Hausmesse für Kunststoff- und Automobilindustrie

Redakteur: Michael Ziegler

Am 20. und 21. Juni 2013 veranstaltet Foba, Spezialist für Lasermarkierung und -gravur, am Standort Lüdenscheid erstmals eine eigene Hausmesse mit Fachvorträgen aus dem Bereich der Automobil- und kunststoffverarbeitenden Industrie.

Anbieter zum Thema

Lasermarkiermaschine der Foba M-Serie.
Lasermarkiermaschine der Foba M-Serie.
(Foto: Foba)

Im Fokus der Hausmesse stehen Anwendungen und Lösungen zur Laserbearbeitung in der Kunststoff- und Automobilindustrie. Fachexperten von Foba sowie die Partnerunternehmen BaHsys, Engel Automatisierungstechnik, ISK, Nordwest Chemie und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid referieren zu praxisnahen Branchenthemen und stellen sich während der Fachausstellung den Fragen der Besucher.

Die Vortragsthemen der Hausmesse reichen von der Oberflächenbeschichtung, -dekoration und Veredelung von Kunststoffen, dem Einsatz von Duroplasten im Automobilsektor bis hin zu automatisierten Prozessen im Bereich des Kunststoffspritzgusses.

Die Fachausstellung bietet den Besuchern der Hausmesse die Gelegenheit, sich über Leistungen und Produktneuheiten der teilnehmenden Unternehmen zu informieren. „Bei speziellen Anwendungsfragen können sich Interessenten bei uns direkt mit den Experten vor Ort austauschen. Gerade in unserer Branche ist dieser persönliche Kontakt häufig unabdingbar, denn die Produkte sind erklärungsintensiv und eine Applikationsberatung im Vorfeld sichert die Anschaffung der optimalen und passgenauen Kundenlösung“, so Frank Rehmus, European Sales Manager bei Foba.

Foba präsentiert während der Hausmesse zwei Modelle seiner neuen M-Serie: den Laserhandarbeitsplatz Foba M1000 und die Lasermarkierstation M2000. Die Laserarbeitsplätze sind für die Lasermarkierung von kleineren, größeren und geometrisch komplexen Werkstücken aus Kunststoffen und anderen Materialien konzipiert, und eignen sich damit laut dem Hersteller besonders für den Einsatz in der Kunststoff- und Automobilindustrie.

Ausführliche Informationen zur Messe und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Foba-Website.

(ID:39446350)