Fahrbericht Ford Mustang Bullitt: Grün, laut und schnell

Autor / Redakteur: Michael Specht/SP-X / Jens Scheiner

Der Kinoklassiker „Bullitt“ ist untrennbar mit dem Mustang verbunden. Zum 50. Jubiläum bringt Ford nun eine limitierte Edition mit diesem Namen. Natürlich mit V8, natürlich als Fastback, natürlich in Grün – und natürlich heiß begehrt.

Anbieter zum Thema

Der Kinoklassiker „Bullit“ ist untrennbar mit dem Mustang verbunden. Zum 50. Jubiläum bringt Ford nun eine limitierte Edition mit diesem Name.
Der Kinoklassiker „Bullit“ ist untrennbar mit dem Mustang verbunden. Zum 50. Jubiläum bringt Ford nun eine limitierte Edition mit diesem Name.
(Bild: Ford)

Zum 50. Jubiläum des Kinoklassikers „Bullitt“ bringt Ford eine limitierte Edition mit diesem Namen auf den Markt. Mit 338 kW/460 PS starkem V8, wie das Original als Fastback und in Grün zum Preis von 52.500 Euro.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Es sind viele Details, die den Mustang GT Fastback zum Mustang Bullitt machen: Der Schaltknauf beispielsweise ist eine Billardkugel in klassischer Elfenbeinfarbe. Wie im Original, als Steve McQueen alias Lieutenant Frank Bullitt in seinem Ford Mustang GT Fastback die wohl legendärste Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco hinlegte, die je in einem Kinofilm gezeigt wurde. Außerdem fehlt eine Menge Chrom, der Grill ist schwarz und ohne galoppierendes Wildpferd, es gibt keine Ford Embleme. Hinter den schwarzen Speichen der extra angefertigten 19-Zoll-Felgen lugen rote Bremssättel von Brembo hervor – ein prima Kontrast. Zudem steht der Bullitt auf Mischbereifung, 255er vorne, 275er hinten. Natürlich trägt er auch das spezielle Dark Highland Green, in dem einst das berühmte Filmauto lackiert war.

Passend dazu der Innenraum: schwarzes Lederimitat – nur die Sitzflächen sind aus richtigem Leder – mit grün abgesetzten Nähten. Letzte Bestätigung, in einem Mustang Bullitt zu sitzen, gibt der Blick auf die Beifahrerseite der Armaturentafel, wo eine nummerierte Bullitt-Plakette prangt.

Bullitt mit mehr PS als der GT

Den Fünfliter-V-8 hat der normale GT zwar auch, dem Bullitt spendierte Ford jedoch zusätzliche zehn Pferde, also 460 PS und 529 Newtonmeter Drehmoment. Lediglich 4,6 Sekunden braucht es aus dem Stand bis Tempo 100. Hinzu kommt ein knackig zu schaltendes Sechsganggetriebe mit automatischem Zwischengas beim Runterschalten. Das adaptive, aufpreispflichtige Fahrwerk namens „MagneRide“ passt sich in Millisekunden den Fahrbahnunebenheiten an und lässt in Verbindung mit der präzisen Lenkung den Fastback so zügig durch die Kurven gehen, dass es die reine Freude ist. Große Show bietet der „Line-Lock“-Schalter: Er blockiert für 15 Sekunden die Vorderräder, derweil das hintere Gummi unter Vollgas die gesamte Kreuzung in Reifenqualm hüllt.

(ID:45555567)