ErdgasmotorenFPT Industrial erwirbt Minderheit an Blue Energy Motors
Quelle: Pressemitteilung
von FPT Industrial
Die Powertrain-Marke der Iveco Gruppe betritt den indischen Onroad-Markt. Gemeinsam mit Blue Energy Motors will FPT Industrial Erdgasantriebe entwickeln.
Auf der IAA Transportation 2022 (v.l.): Anirudh Bhuwalka, CEO von Blue Energy Motors und Sylvain Blaise, President Powertrain der Iveco Group.
(Bild: FPT Industrial)
FPT Industrial beteiligt sich an Blue Energy Commercial Vehicles, einem indischen Truck-Hersteller. Laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch (28. September) wollen sich die beiden Unternehmen zunächst auf die Entwicklung von Erdgas-Anwendungen fokussieren. Wie FPT mitteilt, ist der Zulieferer mit einer Minderheitsbeteiligung an Blue Energy investiert.
Die Zusammenarbeit sehe jedoch auch die Unterstützung und gemeinsame Entwicklung künftiger Projekte im Bereich der Elektrifizierung vor. Ziel sei es, weiter den gemeinsamen Weg in Richtung Dekarbonisierung zu verfolgen und eine Schlüsselrolle bei der Energiewende einzunehmen.
Diese Bekanntmachung erfolgt nach der Vereinbarung, die bereits im Juli auf dem Beyond Event in Turin verkündet wurde, und dem offiziellen Launch der ersten Montagestätte von Blue Energy Motors für die ersten mit LNG (flüssigem Erdgas) betriebenen Lkw in Chakan, Indien Anfang September.
Über FPT Industrial
FPT Industrial ist eine Marke der Iveco Gruppe, die Antriebsstränge für On- und Offroad-Fahrzeuge sowie für Einsatzgebiete in der Schifffahrt und der Stromerzeugung entwickelt, produziert und verkauft. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 8.000 Mitarbeiter an elf Produktionsstandorten und in elf Forschungs- und Entwicklungszentren. Das Produktangebot beinhaltet sechs Motorfamilien mit einer Leistungsabgabe von 42 PS bis 1.000 PS, Getriebe mit einem maximalen Drehmoment von 500 Nm und Vorder- und Hinterachsen mit einer Bruttoachslast von 2,45 bis 32 t.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.