Die Umsätze der Zulieferer werden in diesem Jahr etwa 25 Prozent unter dem Vorjahr liegen. Viele Unternehmen wollen die Abhängigkeit vom Auto verringern und hoffen auf die Bundesregierung.
Nachdem zahlreiche Automobilhersteller ihre Produktionen für bis zu vier Wochen herunterfahren, sind nun auch die Zulieferer gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen.
Die Situation für mittelständische Zulieferer ist angespannt. Wir haben mit Unternehmen über die aktuelle Lage und die größten Herausforderungen gesprochen.
Boysen schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro ab. Für die kommenden Jahre sieht sich der Abgastechnik-Spezialist gut gerüstet.
Der Volkswagen-Konzern hat am 23. Mai in Berlin seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2018“ ausgezeichnet. Die 19 besten Lieferanten des vergangenen Jahres erhielten Preise in sieben Kategorien.
Der Abgastechnik-Spezialist Boysen hat seine Geschäftszahlen vorgestellt. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,46 Milliarden Euro, in zwei Jahren entstanden zudem 1.100 neue Arbeitsplätze.
Die Geschichte von Boysen steht stellvertretend für die Geschichte der Abgastechnik. Hoher Innovationsanspruch erstreckt sich über alle Leistungsbereiche: von der Produktentwicklung bis zum Logistikkonzept.
Im Geschäftsjahr 2013 hat die Boysen Gruppe erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten – und gleichzeitig stark in den Standortausbau investiert. Vier von sieben neuen Standorten starten 2014 in die Serienproduktion für die neue Mercedes-Benz C-Klasse.
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2012 zieht die Boysen-Gruppe zum dritten Mal in Folge eine Rekordbilanz. Zugleich markiert das vergangene Jahr den Start des bislang größten und schnellsten Wachstumsschubs in der Geschichte des Zulieferers.