Auto Guangzhou 2021Genesis elektrifiziert auch den GV70
Quelle:
sp-x
Im Sommer ist die Premiummarke des Hyundai-Konzerns in Deutschland gestartet – mit einer reinen Verbrenner-Palette. Die ersten Elektroautos hatte Genesis bereits angekündigt, jetzt kommt ein weiteres.
Mit dem Electrified GV70 hat Genesis nach dem GV60 sein zweites Elektro-Modell vorgestellt.
(Bild: Genesis)
Hyundais Premium-Ableger Genesis hat auf der chinesischen Messe Auto Guangzhou den Electrified GV70 vorgestellt. Das gut 4,70 Meter lange SUV wird rein batterieelektrisch angetrieben und soll nach chinesischem CLTC-Messverfahren bis zu 500 Kilometer Reichweite bieten.
Dank jeweils einem Motor pro Achse bietet der GV70 einen 320 kW/435 PS und 700 Newtonmeter starken Allradantrieb, der per Boost-Funktion 360 kW/489 PS bereitstellt. Der Sprint aus dem Stand ist in 4,5 Sekunden möglich. Mit 400 Volt/800 Volt-Multischnellladesystem kann der GV70 bei bis zu 350 kW Ladeleistung den Akku von 10 auf 80 Prozent Kapazität in 18 Minuten füllen. Das Fahrzeug hat eine bidirektionale Ladefunktion, die mit bis zu 3,6 kW Ladeleistung den Betrieb von Elektrogeräten ermöglicht.
Bildergalerie
Der optisch geglättete Electrified GV70 verfügt über eine aktive Geräuschkontrolle, die störende Frequenzen per Interferenz eliminieren soll. Außerdem verfügt das E-SUV über eine vorausschauende elektronische Fahrwerksregelung. Wann, wo und zu welchem Preis das nach dem GV60 nunmehr zweite Elektro-Modell von Genesis auf den Markt kommen wird, wurde noch nicht verraten.
(ID:47831928)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.