Award German Car of the Year: Sommer-Testevent im Vogelsbergkreis

Von Claus-Peter Köth |

Anbieter zum Thema

Die Juroren des German-Car-of-the-Year-Award trafen sich zu ihrem Sommer-Testevent in Alsfeld. Mehr als 30 Fahrzeuge standen für Testfahrten zur Verfügung.

Jens Meiners (links), GCOTY Initiator, und Bernd Hitzemann, CEO AItastic, bei der Begrüßung der Teilnehmer.
Jens Meiners (links), GCOTY Initiator, und Bernd Hitzemann, CEO AItastic, bei der Begrüßung der Teilnehmer.
(Bild: Gcoty)

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr trafen sich vom 5. bis 7. Juli zum zweiten Mal die Juroren des German Car of the Year (Gcoty) zu ihrem Sommer-Testevent in Alsfeld im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Dieses Mal konnten die etwa 25 Autojournalisten mehr als 30 Fahrzeuge ausgiebig auf den Straßen rund um die Villa Raab testen. Auch einige historische Fahrzeuge hatten die Teilnehmer und Autokonzerne mitgebracht. Ausreichend Zeit gab es auch zum Netzwerken mit ehemaligen und aktuellen Top-Managern der Branche. Beispielsweise stellte Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer der Hyundai Motor Group und Leiter der Marke Genesis, das Design und die Idee hinter dem Genesis X Speedium Coupé vor. Er betonte, dass die Studie keine direkte Vorschau auf ein kommendes Serienmodell sei.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 25 Bildern

Die Autohersteller und Teilnehmer hatten folgende Fahrzeuge mitgebracht:

  • Aiways U5
  • Audi Q4 E-Tron, E-Tron GT, RS E-Tron GT, A8 Facelift, RS3
  • BMW M135i, i4
  • BMW Alpina B4 Gran Coupé (statisch), B8 Gran Coupé
  • Citroën C5 Aircross PHEV
  • DS4, DS7 Facelift (statisch)
  • Genesis Speedium concept (statisch), GV60, G80 EV
  • Hyundai i30N, Kona N, Staria
  • Kia Niro EV, Sportage PHEV, EV6 GT (Prototyp)
  • Lexus NX Hybrid
  • Mitsubishi Colt Gen 2, Gen 3, Gen 6 (Klassiker)
  • Porsche Cayenne GT Turbo, Panamera GTS, Turbo S Sport Turismo, Cayenne Transsyberia (Klassiker, statisch)
  • Suzuki Swift Sport, Vitara
  • Toyota Corolla GT AE86 (Klassiker), GR Yaris, GR 86
  • VW Polo GTI Facelift, Golf R 20th Anniversary (statisch), Golf R32 (Klassiker)
  • VW ID 5 GTX, ID Buzz (Prototyp), VW ID Buzz Star Wars Edition (2 statisch)
  • VW XL1 (Klassiker, statisch)

Online-Voting im Spätsommer

Im Spätsommer geht es nun unabhängig vom Sommer-Testevent weiter mit dem Online-Voting für die Klassensieger beim Award-Programm, für das sich weitere Fahrzeuge qualifizieren. Die fünf Gewinner treten dann zu intensiven Testfahrten gegeneinander an, und zwar vom 2. bis 4. November 2022 in Bad Dürkheim.

Der Gesamtsieger, das Deutsche Auto des Jahres, wird Ende November bekanntgegeben. Das Gcoty-Award-Programm ist für die Automobilhersteller kostenlos. Es wird durch die Sponsoren AItastic, Alcantara, Bridgestone Deutschland, KST Motorenversuch und ZF unterstützt.

(ID:48501108)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung