Elektromobilität Great Wall Motor beteiligt sich an H2 Mobility

Redakteur: Thomas Günnel

Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor beteiligt sich am Joint Venture H2 Mobility. Damit arbeiten sieben Unternehmen daran, ein flächendeckendes Netz von Wasserstoff-Tankstellen aufzubauen.

Anbieter zum Thema

H2 Mobility baut in Deutschland ein Tankstellennetz für Wasserstoff auf. An dem Joint Venture hat sich nun Great Wall Motor beteiligt.
H2 Mobility baut in Deutschland ein Tankstellennetz für Wasserstoff auf. An dem Joint Venture hat sich nun Great Wall Motor beteiligt.
(Bild: Daimler)

Einer der führenden chinesischen Autohersteller, Great Wall Motor (GWM), und H2 Mobility Deutschland arbeiten künftig zusammen. Der chinesische Automobilhersteller wird der siebte Gesellschafter der H2 Mobility. GWM erwirbt eine Minderheitsbeteiligung und bringt so zusätzliche Investitionen in das Unternehmen ein, dem bereits Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total angehören.

Das Joint Venture H2 Mobility will in Deutschland eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur errichten, um Pkw mit Brennstoffzellenantrieb.zu versorgen. In der ersten Phase bis Ende 2019 sollen 100 Wasserstoffstationen in sieben deutschen Ballungszentren – Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München – sowie entlang der verbindenden Fernstraßen und Autobahnen in Betrieb sein. Mit dem Hochlauf der Fahrzeugzahlen folgen dann weitere 300 Wasserstofftankstellen.

Brennstoffzellenfahrzeuge für chinesische Kunden

GWM will künftig Brennstoffzellenfahrzeuge an Kunden in China liefern und erwägt eine Expansion in internationale Märkte, mit dem Fokus auf die frühen Wasserstoffmärkte. Um bald auch den Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur in China zu unterstützen, investiert GWM nun in den Erfahrungsaustausch.

Der Zusammenschluss von H2 Mobility und Great Wall Motor soll zudem weltweite Standards sichern und die internationale Zusammenarbeit zur Wasserstoffmobilität verbessern.

(ID:45564986)