Umwelt Green NCAP hilft bei umweltfreundlicher Autowahl
Das neue Konsortium „Grüner NCAP“ will Verbrauchern dabei helfen, eine umweltfreundliche Fahrzeugwahl zu treffen. Dafür hat Green NCAP zwölf Autos bewertet und präsentiert jetzt die erste Ergebnisrunde.
Anbieter zum Thema

Green NCAP ist ein neues Verbraucherprogramm, das vom Europäischen Programm zur Bewertung von Neuwagen ausgerichtet wird. Das Konsortium startete kürzlich seine erste Ergebnisrunde.
Ziel sei es, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu fördern: Verbraucher sollen in Tests, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, unabhängige Informationen über die Leistung von Fahrzeugen erhalten. So sollen Unterschiede zwischen den Emissionsminderungsstrategien der Hersteller aufgedeckt werden. Im Moment betrachte Green NCAP nur die Energie, die während der Fahrt verbraucht wird („Tank to Wheel“). Mit der Zeit soll aber Well-to-Wheel und letztendlich der gesamte Lebenszyklus berücksichtigt werden.
Hyundai Ioniq und BMW i3 an der Spitze
In der ersten Testrunde wurden laut Green NCAP zwölf Autos nach einem strengen neuen Testregime bewertet, das die Lücke zwischen den Ansprüchen der Hersteller und der realen Leistung aufzeigen soll. Darunter die Elektrofahrzeuge Hyundai Ioniq und der BMW i3, die beide eine maximale Fünf-Sterne-Bewertung erreichen konnten.
Der VW Up erhielt vier und der BMW X1 sowie die A-Klasse von Mercedes-Benz je drei Sterne. Null Sterne erhielten in der ersten Testrunde der Fiat Panda (0,9 Twinair), der Ford Fiesta (1L Ecoboost) und der VW Golf (1,6 TDI). Die vollständige Ergebnisliste gibt es hier: Green-NCAP-Ergebnisse 2019.
Nach eigenen Angaben bedeuten fünf Sterne einen sehr niedrigen Kraftstoff- oder Energieverbrauch bei gleichzeitig geringer Schadstoffemission. Die Fahrzeuge mit dieser Bewertung sind gut ausgestattet mit Emissionsminderungs- und Kraftstoffeinsparungstechnik. Fahrzeuge mit Null Sternen hingegen erfüllen lediglich die gesetzlichen Mindesanforderungen.
Über Green NCAP
Das Programm „Green NCAP“ wird vom European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) durchgeführt. Partner sind unter anderem der ADAC, Applus Idiada, Horiba Mira und weitere europäische Automobilclubs sowie verschiedene Ministerien der Länder Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz.
(ID:45784172)