Personalie Harald Kröger verlässt Bosch-Geschäftsführung

Von Andreas Wehner

Bei dem Zulieferer gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung: Harald Kröger legt sein Mandat nieder, seine Aufgaben übernimmt künftig Markus Heyn.

Anbieter zum Thema

Markus Heyn (r.) übernimmt die Aufgaben von Harald Kröger in der Bosch-Geschäftsführung.
Markus Heyn (r.) übernimmt die Aufgaben von Harald Kröger in der Bosch-Geschäftsführung.
(Bild: Bosch)

Harald Kröger legt sein Mandat als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH nieder. Der 54-jährige scheide auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember aus der Geschäftsführung aus, teilte das Unternehmen mit. Kröger war für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions zuständig. Zudem verantwortete er die Geschäftsbereiche Cross Domain Computing Solutions, Chassis Systems Control, Automotive Electronics, Bosch E-Bike Systems und Automotive Steering sowie den Produktbereich Two Wheeler & Powersports.

Krögers Aufgaben übernimmt ab 1. Januar 2022 laut Mitteilung Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn in seiner neuen Rolle als Vorsitzender des Bereichs Mobility Solutions.

Wie das Fachmagazin „Elektronik Praxis“ berichtet, galt Kröger als ein möglicher Nachfolger für Volkmar Denner (65) als Chef des Zulieferers. Im Juni wurde allerdings bekannt, dass Stefan Hartung, bis dato Leiter der Autozuliefersparte, diese Funktion übernehmen werde. Der Vize-Posten ging an Christian Fischer, Leiter des Unternehmensbereichs Energy and Building Technology, der erst 2018 zur Robert Bosch GmbH gewechselt war. Mit den Personalwechseln war auch ein umfassender Umbau der Geschäftsführungsstruktur angekündigt worden.

(ID:47903590)