Zukauf Harman schließt Übernahme von Bang & Olufsen ab

Redakteur: Christian Otto

Die Automotive-Sparte von Bang & Olufsen ergänzt nun das Portfolio von Harman. Vor allem der Zugang zu europäischen Oberklasse-OEMs dürfte Harman einen großen Mehrwert bringen. Im Gegenzug will man die Marke stärken und weiter wachsen lassen.

Anbieter zum Thema

Bang&Olufsen-Soundsyteme sind vor allem in europäischen Oberklasse-Fahrzeugen verbaut.
Bang&Olufsen-Soundsyteme sind vor allem in europäischen Oberklasse-Fahrzeugen verbaut.
(Foto: Audi)

Harman weltweit führender Anbieter für Premium-Infotainment-, Audio- und Software-Services-Lösungen hat die Übernahme der Branded-Audio-Sparte von Bang & Olufsen vollständig abgeschlossen ist. Die Soundsysteme von Bang & Olufsen Automotive sind in einer Vielzahl von Modellen der Marken Audi, Aston Martin, BMW und Mercedes-Benz vertreten.

„Durch den Ausbau um renommierte und unverwechselbare Marken wie Bang & Olufsen und B&O Play wird unser Portfolio an Premium-Marken ideal ergänzt und Harmans Führungsposition in diesem Marktsegment gestärkt“, erklärt Dinesh C. Paliwal, Harman Chairman, President und CEO den Zukauf.

Sonderrolle wird betont

Bang & Olufsen Automotive ist laut Harman aufgrund der Fertigkeiten in den Bereichen Akustik und Design sowie den handwerklichen Fähigkeiten des Unternehmens eine stark etablierte exklusive Marke und stehe für herausragende Soundqualität. Über das Design hinaus zeichnen sich die B&O-Systeme durch die Synthese aus Emotion und technischer Leistungsfähigkeit aus, so die Harman-Verantwortlichen.

Die neue Mutter möchte nun die weltweite Marketingkompetenz, Größe und Technologien nutzen, um Bang & Olufsen und B&O Play als Marken zu stärken und weiter wachsen zu lassen.

Harman-Marken befinden sich laut Unternehmensangaben in mehr als 25 Millionen Autos. Die Marken Bang & Olufsen und B&O PLAY werden in Harmans Portfolio an Car-Audio-Brands eingegliedert. Harmans Marken-Portfolio für den Automobilmarkt umfasst Bowers & Wilkins, Harman Kardon, Infinity, JBL, Lexicon, Mark Levinson and Revel.

(ID:43432496)