China Market Insider Hat Faraday Future seine Chance verpasst?
Anbieter zum Thema
Faraday Future hat wieder Geld und arbeitet weiter am ersten Serienmodell. Ein Wermutstropfen zum Börsengang war jedoch die negative, zum Teil regelrecht feindselige Reaktion auf die FF-Fortschritte in China.

Faraday Future (FF), das früher einmal als „Tesla-Jäger“ gefeierte E-Auto-Start-up, hat mit einer Börsennotierung rund eine Milliarde US-Dollar einsammeln können. Es ist ein weiterer Schritt in einem spektakulären Comeback, den das in Los Angeles ansässige Unternehmen wieder zu einem ernsthaften Mitbewerber im Luxussegment der E-Mobilität macht.
FF-CEO Carsten Breitfeld, ehemaliger BMW-Manager und Byton-CEO, kündigte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters die Serienproduktion des ersten Modells innerhalb des nächsten Jahres an.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden