:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653400/1653442/original.jpg)
/https://p7i.vogel.de/oVmt-8DcO5ANFtaos1-cZFp4eKc=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/85400/85442/65.jpg)
30.08.2019
Hochvolt Steckverbinder im Automobil, Seminar am 23. Oktober 2019 in München
:quality(80):fill(fff,0)/p7i.vogel.de/companies/5d/67/5d67c99a77a14/1.jpg)
Das Haus der Technik geht in dem Seminar „Hochvolt Steckverbinder im Automobil“ auf Lösungen für die nächste Fahrzeuggeneration ein und gibt eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Welt der Hochvolt-Steckverbinder im Bereich der KFZ-Anwendung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den konstruktiven Besonderheiten von Hochvolt-Verbindungssystemen, den elementaren kontaktphysikalischen Voraussetzungen sowie der Anschlusstechnik. Durch die Darstellung von Test- und Analyseverfahren bei Steckverbinder-Herstellern kommt außerdem die Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit zur Ansprache.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Telefon +49 201 18 03-249
E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.