Personalien Hella, Autobrains und Mahle: Die Personalien der Woche

Von Lena Sattler Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Bei Hella gibt es im Frühling Veränderungen auf Führungsebene und Autobrains hat einen neuen Senior Vice President, der von Stellantis kommt. Bei Mahle gibt es Wechsel in der Geschäftsführung und im Vertrieb.

Jörg Weisgerber wird künftig das Elektronikgeschäft von Hella verantworten.
Jörg Weisgerber wird künftig das Elektronikgeschäft von Hella verantworten.
(Bild: Hella)

Jörg Weisgerber übernimmt zum 1. April die Leitung des Elektronikgeschäfts von Hella. Wie der Zulieferer in einer Pressemeldung mitteilte, folgt das neue Mitglied der Geschäftsführung auf Björn Twiehaus. Weisgerber ist seit 2016 bei Hella und war seitdem Mitglied der Geschäftsleitung Elektronik und in der Funktion für das Elektronikgeschäft in Nord- und Südamerika verantwortlich. Davor war er unter anderem rund 20 Jahre bei dem Sensorspezialisten IEE.

Ebenfalls neues Mitglied der Geschäftsführung bei Hella wird Stefan van Dalen. Er wird im April Geschäftsführer Lifecycle Solutions und folgt damit auf Lea Corzilius. Van Dalen ist seit 2016 im Unternehmen in unterschiedlichen Führungspositionen tätig, zuletzt leitete er das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft und war Geschäftsleitungsmitglied der Unternehmensgruppe Lifecycle Solutions. Vor seiner Zeit bei Hella arbeitete er im Lieferkettenmanagement bei Bosch.

Autobrains und Mahle

Joachim Langenwalter ist neuer Senior Vice President für autonomes Fahren beim israelischen Software-Start-up Autobrains. Zuvor leitete er den Bereich Engineering bei Stellantis und verantwortete hier unter anderem die Programme für autonomes Fahren, Smart Cockpit und Connected Services. Vor seiner Zeit bei Stellantis war Langenwalter Vizepräsident für Software-Strategie bei Volkswagen und Direktor Automotive-Software bei Nvidia.

Martin Wellhöffer wird zum 1. Mai als Mitglied der Mahle-Geschäftsführung den Bereich Mechatronik und Elektronik verantworten. Somit folgt der 44-Jährige auf Wilhelm Emperhoff, der in den Ruhestand geht. Wellhöffer ist seit etwa 20 Jahren im Konzern tätig, zuletzt seit 2019 als Corporate Executive Vice President Vertrieb und Anwendungsentwicklung. Davor leitete er ab 2015 die Konzernstrategie und Vertriebsplanung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Roger Busch folgt auf Wellhöffer als neuer Mahle-Vertriebschef. Aktuell verantwortet Busch die Produktentwicklung für das Thermomanagement. Seit 2019 ist der 50-Jährige bei Mahle tätig, darunter auch als Vizepräsident für das Profit Center Kompressoren. Zuvor war er Geschäftsführer des damaligen Joint Ventures Bosch Mahle Turbosystems.

Covestro, Mercedes und Citroën

Thomas Toepfer verlässt Covestro zum 31. August dieses Jahres. Somit beendet der Finanzvorstand seinen bis zum 31. März 2026 laufenden Vertrag vorzeitig und wechselt in dieselbe Position beim Flugzeughersteller Airbus. Seit 2018 ist Toepfer Vorstandsmitglied von Covestro. Seit 2019 ist er zudem als Arbeitsdirektor des Unternehmens tätig.

Susann Mayhead wird zum 1. April Vorständin für Personal und Arbeitsdirektorin von Mercedes-Benz Mobility. Aktuell verantwortet sie die Finanzen von Mercedes-Benz in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Mayhead ist seit über 20 Jahren im Konzern tätig und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen in Europa und Nordamerika inne, unter anderem als Leiterin Vertrieb und Marketing bei Mercedes-Benz Financial Services in Kanada.

Mayhead folgt auf Eefje Dikker, die zum April die Verantwortung für Transformation, Digitalisierung und Operations innerhalb des Personalbereichs der Mercedes-Benz-Gruppe übernimmt. Somit verantwortet sie unter anderem die Implementierung neuer IT-Lösungen für Personalprozesse. Ihre aktuelle Position hat Dikker seit 2020 inne. Zuvor war sie in mehreren Management-Positionen im Konzern.

Thierry Koskas übernimmt zusätzlich zu seiner Funktion als markenübergreifender Chief Sales & Marketing Officer bei Stellantis die Rolle des CEO für Citroën. Damit ersetzt er Vincent Cobée, der Stellantis beziehungsweise PSA nach dreieinhalb Jahren mit unbekanntem Ziel wieder verlässt. Laut der offiziellen Sprachregelung des Herstellers verfolge er „persönliche Projekte außerhalb des Unternehmens.“

(ID:49215671)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung