Mann + Hummel hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Schaefflers Finanzvorstand wechselt in gleicher Funktion zum Anlagenbauer Dürr und die Geschäftsbereiche Licht und Elektronik von Hella in China bekommen eine neue Leitung. Ein Überblick.
Der Essener Bremssystemspezialist bietet mehr als 14.000 Bremsen-Ersatzteile für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge sowie für Elektro-und Hybridfahrzeuge und Sportwagen.
Sie dienen als optischer Spurassistent, um Fahrzeuge sicher zu führen und benötigen dabei wenig Bauraum: Die Matrix-LED-Scheinwerfer von Hella bringen jetzt bis zu 30.000 Pixel auf die Straße.
Sie dienen als optischer Spurassistent, um Fahrzeuge sicher zu führen und benötigen dabei wenig Bauraum: Die Matrix-LED-Scheinwerfer von Hella bringen jetzt bis zu 30.000 Pixel auf die Straße.
Hella will seinen Fokus künftig stärker auf die Themen Elektromobilität und Autonomes Fahren richten und verkauft deshalb sein Relaisgeschäft an Hongfa.
Hella verkauft seine Relaissparte für 10 Millionen Euro an den chinesischen Relaishersteller Hongfa. Die Chinesen wollen mit dem Deal die Marktposition als einer der führenden Relaishersteller weiter ausbauen.
Der Lippstadter Licht-und Elektronikexperte hat seine Matrix-LED-Systeme weiterentwickelt und bringt jetzt die nächste Lichttechnikgeneration auf den Markt.
Der Automobilzulieferer Hella und der chinesische Hersteller FAW wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen: Das gemeinsame Unternehmen Changchun Hella Faway Automotive Lighting soll der Hauptlieferant der FAW-Premiummarke „Hongqi“ werden.
Hella präsentiert auf der IAA in Frankfurt eine aktuelle Version seiner digitalen Scheinwerfertechnik, die mit 15.000 LED-Pixeln funktioniert. Außerdem hat das Unternehmen Lichtkonzepte für den Fahrzeuginnenraum entwickelt.