Automobilzulieferer Hella gründet Joint Venture mit BHAP
Hella gründet ein weiteres Gemeinschaftsunternehmen mit der BAIC-Tochter BHAP. Im neuen Joint Venture sollen Elektronikkomponenten für die BAIC-Gruppe gefertigt werden.
Anbieter zum Thema

Der Zulieferer Hella gründet mit dem zum Automobilkonzern BAIC gehörenden Unternehmen BHAP ein neues Joint Venture für Elektronikkomponenten. Die Vertragsunterzeichnung zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Hella BHAP Electronics (Jiangsu) Co., Ltd. fand am 26. April 2018 anlässlich der Beijing Auto Show statt. Wie Hella mitteilte, erfolgt die formale Gründung des Joint Ventures voraussichtlich in der zweiten Hälfte des laufenden Kalenderjahres. Mit BHAP betreibt Hella bereits seit dem Jahr 2014 ein Joint Venture für Lichtsysteme.
Das Joint Venture wird von beiden Partnern zu gleichen Anteilen getragen. Die Produktionsstätte des Gemeinschaftsunternehmens wird in Zhenjiang (knapp 300 Kilometer nordwestlich von Schanghai) ansässig sein, dort wird aktuell ein neues Elektronikwerk errichtet. Das Werk soll zunächst eine Produktionsfläche von 7.000 Quadratmetern umfassen und mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigen. Der Beginn der Serienproduktion erfolgt laut Hella voraussichtlich Anfang 2020; erste Produktgruppen werden zunächst verschiedene elektronische Steuergeräte für Kunden der BAIC-Gruppe sein. Perspektivisch soll das Produktportfolio auf Komponenten der Bereiche Energiemanagement und Fahrerassistenz ausgeweitet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1380400/1380493/original.jpg)
Elektromobilität
Das sind die wichtigsten chinesischen Hersteller
(ID:45277189)