Zulieferer Hella schließt Verkauf von HBPO ab

Quelle: Pressemitteilung von Hella |

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer hat seine Anteile am Frontend-Module-Spezialisten HBPO an Plastic Omnium verkauft. Zum Verkaufspreis bekommt Hella eine Dividende.

2018 hat bereits Mahle seine Anteile an dem Joint Venture veräußert.
2018 hat bereits Mahle seine Anteile an dem Joint Venture veräußert.
(Bild: Hella)

Der unter der Dachmarke Forvia agierende Automobilzulieferer Hella hat den Ausstieg aus dem Gemeinschaftsunternehmen HBPO Beteiligungsgesellschaft mbH („HBPO“) abgeschlossen, das teilte das Unternehmen am Montag (12. Dezember) mit.

Nach Freigabe durch die zuständigen Regulierungsbehörden ist der 33,33-prozentige Anteil an dem Joint Venture erfolgreich an den bisherigen Mitgesellschafter Plastic Omnium übertragen worden.

Kaufpreis von 290 Millionen Euro

Der Kaufpreis beläuft sich auf 290 Millionen Euro, einschließlich einer Dividende in Höhe von rund 8 Millionen Euro. Auf einen entsprechenden Anteilskauf- und Abtretungsvertrag hatten sich Hella und Plastic Omnium im Juli dieses Jahres geeinigt.

HBPO wurde 2004 als gleichberechtigtes Joint Venture der Automobilzulieferer Hella, Behr (heute Mahle) und Plastic Omnium gegründet. 2018 hat bereits Mahle seine Anteile an dem Joint Venture an Plastic Omnium veräußert.

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete HBPO in 31 Werken einen Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit 2.800 Mitarbeiter.

(ID:48904391)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung