Transformation E Heute Motorblöcke, morgen E-Transporter: Was Albert Weber vorhat

Von Svenja Gelowicz

Eine Unternehmerfamilie am Bodensee wartet sehnsüchtig auf eine Lieferung aus China. Es geht um drei elektrische Transporter, die den Verbrennertechnik-Spezialisten Albert Weber in die Zukunft führen sollen. Über einen ungewöhnlichen Weg der Unternehmenstransformation.

Links: Das Firmengebäude von Albert Weber in Markdorf. Rechts: Wie die E-Transporter von Juzhen aussehen.
Links: Das Firmengebäude von Albert Weber in Markdorf. Rechts: Wie die E-Transporter von Juzhen aussehen.
(Bild: Albert Weber/Juzhen)

Etwa 8.310 Kilometer Luftlinie trennen die ostchinesische Provinz Shandong und Markdorf, eine Kleinstadt im Bodenseekreis. Diese Entfernung liegt zwischen einer Unternehmerfamilie aus Baden-Württemberg, der mehrere mittelständische Autozulieferer gehören, und einem chinesischen Fahrzeughersteller. Sie wollen zusammenarbeiten: Für neue Geschäftsfelder, für neue Märkte.

Da ist zum einen die Unternehmerfamilie Albert Weber, denen unter anderem ein gleichnamiger Automobilzulieferer gehört. Die Albert Weber GmbH ist auf Technik für Verbrenner spezialisiert, beispielsweise Zylinderköpfe und Motorblöcke.