19.05.2022
Werte und Grundsätze
Kundenspezifische Anforderungen und unternehmensinterne Regelungen bilden das Gerüst für die täglichen Prozesse und Entscheidungen.
Unternehmerisches Handeln braucht aber Spielräume. Ein gemeinsames Wertesystem unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ethischen und rechtlichen Anforderungen bei der Erfüllung der Aufgaben zu genügen und verantwortlich zu handeln.
Durch die kontinuierliche Erweiterung der Fertigungsstandorte besteht die Notwendigkeit der Definition, welche Werte das gemeinsame und standortübergreifende Handeln bestimmen sollen. Unsere Werte und Grundsätze orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen einer ethischen unternehmerischen Ausrichtung sowie an den Grundsätzen der Automotive Industrie. Damit wollen wir unter zunehmend komplexen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, rechtliche Konformität, Integrität und Unternehmenskultur unterstützen. Dies ist die Grundlage einer transparenten, effizienten und rechtskonformen Unternehmenssteuerung. Diese Grundsätze sind elementarer Bestandteil des Führungssystems der Hirschmann Unternehmensgruppe.
1. Grundsätze unserer Geschäftsethik
Unsere gemeinsamen Werte – Respekt, Reaktionsbereitschaft, Resultate – sind die Grundsätze, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen und nach denen wir unser Verhalten ausrichten. Sie legen unsere Verantwortung gegenüber dem gesamten Umfeld des Unternehmens (Kunden, Eigentümern, Kolleginnen und Kollegen, Lieferanten …) fest und sind dabei maßgebend für die gesamte Organisation. Wir leben diese Werte – Tag für Tag.
2. Integrität
Wir handeln offen, ehrlich und fair. Es ist selbstverständ lich, dass wir eigenverantwortlich handeln und uns an Vereinbarungen halten. Dadurch bauen wir langfristig vertrauensvolle Beziehungen auf.
3. Kommunikation und Respekt
Wir behandeln jeden Menschen mit Würde und Respekt. Wir teilen Informationen offen untereinander, sorgen für Rückmeldung und schenken einander Gehör. Unsere Umgebung bindet uns in einen kontinuierlichen Lernprozess ein: dies ermöglicht allen Mitarbeitern – unabhängig von kulturellem Hintergrund, Geschlecht oder Stellung – ihr volles Potenzial zu entfalten. Jeder einzelne Mensch trägt mit seiner Individualität zu unserer Vielseitigkeit bei. Dies stellt unser Verständnis von sozialer Verantwortung dar.
4. Qualität und Innovation
Innovation und Qualität streben wir in all unseren Prozessen an. Dabei verpflichten wir uns zur Null-Fehler Philosophie.
5. Umwelt
Mit dem Einsatz moderner Technologie berücksichtigen wir den sorgfältigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Die festgelegten Verfahren und die eingeführten Kontrollen helfen uns, die Umweltziele einzuhalten und permanent zu verbessern.
6. Technik und Effizienz
Wir betrachten unsere Technologie nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur effizienten Produktion und zur Erarbeitung eines Alleinstellungsmerkmales im Markt. Dabei streben wir ein Höchstmaß an Standardisierung an (z.B. Technologie, Prozesse, Energieeffizienz, Materialeffizienz, Software …). Mit der bereichsübergreifenden proaktiven Mitgestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) wollen wir die Wertschöpfung kontinuierlich optimieren.
7. Risiko
Wir bekennen uns zu einem aktiven Risikomanagement, welches auf der Identifizierung, Evaluierung und Bewertung der uns bekannten Risikopotentiale basiert. Daraus abgeleitete akzeptable Maßnahmen sollen somit Schaden von unserer Unternehmensgruppe abwenden.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/62/86/6286032561d71/werte-und-grunds--tze.jpeg)