Automobile Echtzeit-Kommunikation soll viele neue Anwendungen ermöglichen. Im Forschungsprojekt „5G Netmobil“ haben dazu insgesamt 16 Partner gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Können Brennstoffzellenfahrzeuge mit konventionell angetriebenen Fahrzeugen konkurrieren? Um das herauszufinden startet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes einen Praxistest mit Privatpersonen.
Beim Laserschweißen sollen die Nähte eine gute und gleichbleibende Qualität besitzen. Daher wird die Nahtqualität durch aufwendige Post-Processing-Maßnahmen bestimmt. Ein Forschungsprojekt aus dem Saarland beschäftigt sich deshalb mit der Erfassung und Analyse von optischen Bilddaten von Laserschweißprozessen. Denn mit diesen kann die eindeutige Zuordnung zwischen Prozessparameter, -signalen und Schweißergebnis hergestellt werden.