Honda stellt den neuen „Jazz“ vor, erstmals mit Hybridantrieb.
(Bild: Honda)
Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig – und ausschließlich – mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Dabei unterstützen zwei Elektromotoren den Verbrennungsmotor; welcher das ist, lässt Honda noch offen. Die neue Generation des Jazz ist das erste Modell im europäischen Honda-Portfolio mit dem Antrieb. Das Design des Jazz soll auch die künftigen Modelle von Honda prägen.
Die A-Säulen des Modells sind nur halb so breit wie beim Vorgängermodell. Möglich wird das durch die deutlich erhöhte Torsionssteifigkeit und neue strukturelle Technologien, die die Aufprallenergie bei einer Kollision in Richtung der vorderen Fensterdreiecke und Türsäulen weiterleiten.
Für das Infotainment stehen „nahtlose Konnektivität“ und ein WLan-Hotspot bereit. Der neue LED-Touchscreen lässt sich wie ein Smartphone mittels Wischgesten bedienen, zusätzlich lässt sich das eigene Smartphone in das Infotainment-System einbinden – erstmals drahtlos per Android Auto und Apple Carplay.
Für Komfort sollen die breiteren Vordersitze und eine in die Mittelkonsole integrierte Armlehne sorgen. Durch eine Mattenstruktur, statt der bisherigen Federung, bieten die neuen Sitze laut Honda mehr Halt und Langstreckenkomfort. Die Rücksitze sind dicker gepolstert als beim Vorgängermodell.
Der Hybridantrieb beeinträchtigt laut des Herstellers den Innenraum nicht. Einzigartig in dieser Klasse ist der in der Mitte des Chassis unter den Vordersitzen angeordnete Kraftstofftank. Das gesamte „Package“ ermöglicht es, dass auch in der neuen Version des Modells die vielseitig konfigurierbaren „Magic Seats“ im Fond verfügbar sind.
Eine neue hochauflösende Kamera ersetzt die bisherige Kombination aus Kamera und Radar. So wird die Fahrzeugumgebung jetzt noch besser wahrgenommen, darunter Fahrbahnränder ohne Bordstein oder Markierungen. Die Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung des Kollisionswarnsystems funktioniert nun auch bei Nacht ohne Straßenbeleuchtung, eine zusätzliche Notbremsfunktion schreitet ein, wenn entgegenkommende Fahrzeuge den Weg kreuzen oder in seine Fahrspur einbiegen.
Verkaufsstart: Mitte 2020
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung erlaubt es jetzt, dem vorausfahrenden Fahrzeug bei niedriger Geschwindigkeit und in dichtem Verkehr zu folgen; der Spurhalteassistent funktioniert nun auch bei innerstädtischen Fahrten und auf Landstraßen. Honda will den neuen Jazz in Europa ab Mitte 2020 verkaufen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.