Elektromobilität Hyundai: Brennstoffzellen-Lkw und Infrastruktur für die Schweiz
Auf der vergangenen IAA Nutzfahrzeuge hatte Hyundai einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw angekündigt. Im kommenden Jahr nun sollen die ersten Lkw in der Schweiz rollen – und auch die notwendige Infrastruktur soll entstehen.
Anbieter zum Thema

Hyundai will im kommenden Jahr 50 Lastkraftwagen „H2 Xcient“ mit Brennstoffzellenantrieb in der Schweiz ausliefern. Nur fünf Jahre später, 2025, soll der Absatz der Lkw auf 1.600 steigen. In dem Modell arbeiten zwei parallel geschaltete Brennstoffzellenstacks mit einer Leistung von je 95 Kilowatt, das Gesamtsystem leistet entsprechend 190 Kilowatt. Im H2 Xcient sind sieben Wasserstofftanks montiert. Sie speichern 35 Kilogramm Wasserstoff, der für mehr als 400 Kilometer Strecke reichen soll.
Gibt es in der Schweiz die notwendige Infrastruktur? Noch nicht. Die Unternehmen Hyundai Hydrogen Mobility, Hydrospider und die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobility Schweiz wollen gemeinsam die Infrastruktur für Brennstoffzellen-Lkw schaffen – und so demonstrieren, dass die Mobilität kommerzieller Brennstoffzellen-Lkw wirtschaftlich und ökologisch tragfähig ist. Hyundai Hydrogen Mobility konzentriert sich dabei darauf, Konzepte und Partnernetzwerke für Deutschland, die Niederlande, Österreich und Norwegen aufzubauen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1833000/1833031/original.jpg)
Wasserstoff in Nutzfahrzeugen
Toyota und Kenworth entwickeln Brennstoffzellen-Lkw
Elektrolyseanlage am Wasserkraftwerk
Um Wasserstoff zu produzieren, arbeitet Hyundai Hydrogen Mobility (HHM) mit Hydrospider zusammen. HHM ist ein Joint Venture zwischen der Hyundai Motor Company und dem Schweizer Wasserstoffspezialisten H2 Energy. Zu Hydrospider wiederum gehören H2 Energy, der Schweizer Energieversorger Alpiq und Linde. Den nötigen Wasserstoff produziert Hydrospider ab Ende 2019 in einer neuen 20-MW-Elektrolyseanlage, die den nötigen Strom aus dem Wasserkraftwerk Gösgen von Alpiq bezieht.
Bis jetzt hat der Hyundai H2 Xcient noch keine Homologation für den deutschen Markt, sie erfolgt zusammen mit der Wasserstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung im Rahmen der Markteinführung. Wann das sein wird, verriet Hyundai auf Nachfrage nicht.
(ID:46160713)