Hyundai will mit dem H350 in der Sprinterklasse starten.
(Foto: Hyundai)
Hyundai stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (25. September bis 2. Oktober) mit dem H 350 den ersten Transporter in der Sprinterklasse vor. Ihn soll es ab Mitte 2015 als Bus, Kastenwagen und Pritschenwagen geben. Hyundai will mit dem Modell stärker in den Transportermarkt einsteigen, in dem die Koreaner bisher nur mit dem deutlich kleineren H1 vertreten sind. Zunächst soll ein 3,5-Tonner mit einem 150-PS-Motor auf den Markt kommen. Später wollen die Koreaner ein leichteres Modell nachlegen.
Um den Vertrieb sollen sich zum Marktstart zirka 40 spezielle Nutzfahrzeug-Händler kümmern. Rund 60 weitere Hyundai-Partner sollen zu diesem Zeitpunkt zusätzlich für den Service bereitstehen. „Hier bieten sich natürlich die Fleet Business Center an, aber generell kann jeder Hyundai-Händler auch den H350 verkaufen oder warten, wenn er die entsprechenden Standards erfüllt“, sagte Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, am Donnerstag (18.9.14) bei einem Pressegespräch in München. Der Importeur setzt im Transportergeschäft ausschließlich auf das bestehende Händlernetz.
Bildergalerie
Schrick rechnet damit, dass auf die meisten Partner kaum zusätzliche Investitionen zukommen. Es gebe im Hyundai-Netz bereits viele Mehrmarkenbetriebe, die mit einem anderen Fabrikat bereits im Nutzfahrzeuggeschäft aktiv seien und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Sollte ein Hyundai-Händler neu ins Transportergeschäft einsteigen wollen, so muss er die Investitionen allein stemmen. „Wir wollen nicht Investitionen unterstützen, wir wollen den Handel mit einer vernünftigen Marge ausstatten“, stellte Schrick klar. Zu den Preisen des H350 macht Hyundai noch keine Angaben.
Neben den Transportern werden auf dem IAA-Messestand der Koreaner auch schwere Nutzfahrzeuge zu sehen sein, die auf verschiedenen außereuropäischen Märkten bereits verkauft werden. Konkrete Informationen über einen möglichen Markteintritt in der schweren Klasse in Deutschland gibt es bislang nicht. Sollte es soweit kommen, wird das Geschäft jedoch nicht bei Hyundai Motor Deutschland angesiedelt sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.