IAA Nutzfahrzeuge Hyundai liefert Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz
Die Koreaner haben auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit dem Schweizer Wasserstoffunternehmen H2 Energy eine Absichtserklärung über die Lieferung von 1.000 „Fuel Cell Electric Trucks“ unterzeichnet. Schon 2019 sollen die ersten Fahrzeuge an den Start gehen.
Anbieter zum Thema

Hyundai entwickelt einen Brennstoffzellen-Lkw für den Serienbetrieb und hat auch schon den ersten Kunden dafür. Die Koreaner haben am Mittwoch (19. September) auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit dem Schweizer Wasserstoffunternehmen H2 Energy eine Absichtserklärung über die Lieferung von 1.000 Fahrzeugen unterzeichnet. Hyundai zeigt aktuell auf der Messe bereits die Studie eines Brennstoffzellen-Lkws.
Der „Fuel Cell Electric Truck“ soll bereits im kommenden Jahr serienreif sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Er verfügt über acht Wasserstofftanks mit einer Kapazität von insgesamt rund 33 Kilogramm. Hyundai gibt eine Leistung von 350 kW/476 PS und eine Reichweite von 400 Kilometern an.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1376900/1376955/original.jpg)
Hyundai forciert Brennstoffzellentechnik
Die Koreaner hatten mit dem ix35 Fuel Cell 2013 bereits ihren ersten Brennstoffzellen-Pkw in Kleinserie vorgestellt. Inzwischen ist mit dem Nexo das zweite Brennstoffzellenfahrzeug des koreanischen Fabrikats auf dem Markt. Ebenfalls auf der IAA zeigt Hyundai den Transporter H350 mit Brennstoffzellentechnik.
(ID:45508699)