Konnektivität Hyundai und Kia: Partnerschaft mit Vodafone
Die Automobilhersteller Hyundai und Kia haben eine Partnerschaft mit Vodafone geschlossen. Die Unternehmen wollen ihren Kunden in Europa vernetzte Infotainment-Services anbieten.
Anbieter zum Thema

Hyundai und das Tochterunternehmen Kia haben mit Vodafone eine europaweite Partnerschaft besiegelt. Nach eigenen Angaben können die Automobilhersteller durch die Kooperation mit dem Mobilfunkunternehmen das technische Know-how von Vodafone zu nutzen. So wollen Hyundai und Kia europäischen Autofahrern vernetzte Infotainment-Services anbieten. Dank des Zugriffs auf das IoT-Netzwerk (Internet of Things) von Vodafone sollen europäische Hyundai Kunden von der neuen Technologie profitieren. Das neue Infotainmentsystem wird Hyundai zufolge ab dem Jahr 2019 in ausgewählten neuen Modellen der Marke in Europa eingeführt.
Konnektivität am Steuer
Laut eigenen Angaben basiert das System auf der von Vodafone bereitgestellten „Embedded-Konnektivität“. Diese soll den Fahrzeugbesitzern das Leben an Bord komfortabler gestaltet. Den Unternehmen zufolge umfassen die Dienste aktuelle Verkehrsinformationen, Park- und Ortungsdienste, Fahrzeugdiagnose und Sprachsteuerung. Auch „Android Auto“ und „Apple CarPlay“ sollen zur Verfügung stehen, um das Smartphone zu integrieren und den Zugriff auf die Apps der Benutzer zu ermöglichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/944600/944661/original.jpg)
Connectivity
Vodafone: „Wir bieten Ende-zu-Ende Lösungen für das vernetzte Auto“
(ID:45600976)