Automobilmesse IAA 2017: Weniger Besucher, mehr Social-Media

Autor / Redakteur: Holger Holzer/SP-X / Sven Prawitz

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) meldet einen deutlichen Besucherrückgang für die IAA 2017: Insgesamt kamen rund 810.000 Besucher. Dennoch wertet der VDA den Verlauf der Messe als Erfolg.

Anbieter zum Thema

Mit rund 810.000 Besuchern verzeichnete die IAA 2017 deutlich weniger Besucher als noch 2015 und 2013.
Mit rund 810.000 Besuchern verzeichnete die IAA 2017 deutlich weniger Besucher als noch 2015 und 2013.
(Bild: Thomas Günnel/»Automobil Industrie«)

Die 67. IAA war deutlich schwächer besucht als die letzte Auflage vor zwei Jahren. Insgesamt kamen an den neun Messetagen rund 810.000 Besucher in die Messehallen in Frankfurt, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Im Jahr 2015 waren es noch 932.000 Menschen, 2013 rund 900.000.

Der VDA führt den Rückgang auch auf die anhaltenden Diskussionen um den Schadstoffausstoß des Dieselmotors zurück, bewertet die Messe aber insgesamt als Erfolg. „Diese IAA fand in einem besonders schwierigen Umfeld statt. Seit Monaten wird, zum Teil sehr emotional, eine öffentliche Debatte um den Diesel und mögliche Fahrverbote geführt, die Autofahrer und Kunden verunsichert. Es ist umso erfreulicher, dass die IAA ihre Attraktivität beibehalten hat“, heißt es in der Bilanz des Verbandes. VDA-Sprecher Eckehart Rotter äußerte sich gegenüber der Presseagentur dpa ebenfalls positiv zum Verlauf der Messe: „Wir sind sehr zufrieden.“ Bei der positiven Bewertung spielt auch die gewachsene Social-Media-Reichweite – vor allem auf Facebook – eine Rolle; die Messe erzielte rund 45 Millionen Kontakte, viermal mehr als 2015. Die nächste IAA findet in zwei Jahren vom 12. bis zum 22. September an gleicher Stelle statt.

Eine ausführliche Zusammenfassung der IAA 2017 lesen sie in Ausgabe 10 der »Automobil Industrie«, die am 5. Oktober erscheint.

(ID:44912513)