IAA 2023 Vorhang auf!

Von Sven Prawitz Lesedauer: 3 min |

Auf der IAA in München wird es wieder einige Premieren neuer Modelle und Konzeptfahrzeuge geben. Darüber hinaus können Besucher einige Fahrzeuge selbst fahren oder in autonomen Autos mitfahren.

BMW zeigt auf der IAA die gepanzerte Variante des elektrischen Modells i7.
BMW zeigt auf der IAA die gepanzerte Variante des elektrischen Modells i7.
(Bild: BMW)

Die IAA ist eigenen Aussagen zufolge internationaler geworden. Wie Hildegard Müller mitteilt, ist der Anteil ausländischer Aussteller auf 50 Prozent gestiegen. Dabei kommen 41 Prozent aller Anmeldungen aus Asien.

Dennoch: Nur wenige Importeure wollen in München ausstellen. Die Liste beschränkt sich auf Cupra, Dacia und Renault. Selbst Skoda und Seat sind auf der IAA nicht vertreten. Und überraschenderweise nutzen – mit Ausnahme von BYD und Xpeng – auch die chinesischen Marken die IAA nicht, um das breite Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Als weiteres asiatisches Fabrikat ist Vinfast vertreten.