CO2-Neutralität „Ich halte ein Verbrenner-Verbot schlichtweg für falsch“
Elring-Klinger-Vorstandschef Stefan Wolf wirbt für Technologieoffenheit. Er ist überzeugt davon, dass wir in den nächsten Jahrzehnten noch unterschiedliche Antriebssysteme nebeneinander sehen werden – vor allem außerhalb Europas.
Anbieter zum Thema

Herr Dr. Wolf, mit welchen Technologien unterstützt Elring-Klinger die Automobilindustrie auf ihrem Weg zur Klimaneutralität?
Im Oktober 2020 haben wir mit Plastic Omnium das Joint Venture EKPO Fuel Cell Technologies zur Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellenstacks gegründet. Hier konnten wir vor allem im Lkw-Geschäft einige vielversprechende Entwicklungsprojekte starten. Wir sind froh, dass das so gut läuft. Es zahlt sich aus, dass wir bereits vor 20 Jahren begonnen haben, in dieses Feld zu investieren. Wir sind einer der wenigen Automobilzulieferer, der die Transformation bereits hinter sich hat.
Inwiefern?
Wir haben auch im Batteriegeschäft bereits über zehn Jahre Erfahrung und fertigen heute verschiedene Komponenten und Module. Im März dieses Jahres haben wir von einem globalen Batteriehersteller einen Großauftrag bekommen: Er bezieht von uns Zellkontaktiersysteme für seine neue Fabrik in Deutschland. Verteilt über die nächsten neun Jahre sprechen wir von einem Volumen im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Unsere Strategie, die Fertigung von Komponenten, Modulen und Systemen, funktioniert. Je nachdem, was der Kunde will, können wir flexibel liefern.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden