Zulieferer iF Design Award für Fahrzeugskulptur Genesis

Redakteur: Jens Scheiner

Der Engineering-Dienstleister EDAG hat den iF Design Award für die Fahrzeugskulptur „Genesis“ erhalten. Das Forschungsporojekt erhielt zuvor bereits den „German Design Award“.

Anbieter zum Thema

Der Engineering-Dienstleister EDAG hat den iF Design Award für die Fahrzeugskulptur „Genesis“ erhalten.
Der Engineering-Dienstleister EDAG hat den iF Design Award für die Fahrzeugskulptur „Genesis“ erhalten.
(Foto: EDAG)

Mit dem Wettbewerbsbeitrag „EDAG Genesis“ präsentierte das Unternehmen eine futuristische Fahrzeugskulptur, die auf den bionischen Strukturen einer Schildkröte basiert und das Potenzial der generativen Fertigung (3D-Druck) aufzeigt. Mit dem Verfahren lassen sich künftig komplexe Fahrzeugstrukturen in einem Stück ohne Werkzeuge und Produktionstechnik fertigen. Zudem können Designer und Entwickler Vorbilder aus der Natur bei der Produktentwicklung technisch umsetzen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Umweltschonendes 3D-Druck Verfahren

Derartige 3D-Druck-Verfahren und -Techniken für eine Serienfertigung ermöglichen zum Beispiel eine abfallfreie und ressourcenschonende Produktion, Produkte on-demand ohne umfangreiche Lagerhaltung und Transportkosten sowie eine verbesserte Ökobilanz. Diesem Nachhaltigkeitsgedanken folgte auch die Jury und vergab ihr Label in der passenden Kategorie „Professional Concepts/Sustainability“.

Über den iF Design Award

Seit über 60 Jahren ist der iF Design Award ein weltweites anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Die Jury ermittelte den diesjährigen Gewinner unter fast 5.000 Bewerbern aus 53 Ländern.

(ID:43235573)