Mit einer kernigen Ansage startete Frank Janser, Co-CEO der E.Sat, seinen Vortrag. Der Satz beschreibt ebenso gut die Vorträge des EDL-Circles 2019, die zeigten, wie mit vorhandenem Know-how neue Geschäftsmodelle geschaffen werden.
Emissionen und Gerüche spielen für die Wertigkeit des Fahrzeuginnenraums eine immer wichtigere Rolle, auch weil die Kunden mehr Nachhaltigkeit einfordern. Ein weiterer Treiber sind rechtliche Vorgaben. Eine Expertenveranstaltung des Materialspezialisten imat-uve hat nun nach Lösungen gesucht.
Emissionen und Gerüche im Fahrzeug sind ein heikles Thema. Der Innenraumspezialist Imat-Uve lädt deshalb zum Praxisseminar ein – Unternehmenschef Hans-Peter Schlegelmilch erklärt vorab, was die Teilnehmer erwartet.
Gerüche und Emissionen im Fahrzeuginnenraum: Wie lassen sie sich prüfen? Welche Materialien erfüllen künftige Anforderungen auf diesem Gebiet? Antworten geben Fachreferenten beim Expert Circle am 6. November.
Warum gefällt ein Material oder warum nicht? Wer darauf eine Antwort sucht, muss den Kunden quasi in den Kopf schauen und seine Emotionen messen und bewerten. Nichts Geringeres will Imat-Uve nun mit einem Partner beim Projekt „Eliot“ umsetzen.
Conti, Bosch, ZF oder Schaeffler zeigen ihre Hightech-Shuttles gerne her. Trotzdem streiten sie vehement ab, selbst zum Fahrzeugbauer aufsteigen zu wollen. Dabei bietet der künftige Transport viele Geschäftsmöglichkeiten für Lieferanten – auch abseits einer eigenen Produktion.
Die Engineering-Dienstleister (EDL) sind ein wichtiger Bestandteil der Automobilbranche. Wer die Unternehmen sind und was sie leisten, fasst unsere Marktübersicht „Engineering Dienstleister 2018“ zusammen.
Für Dr. Hans Peter Schlegelmilch, Chef des Innenraumspezialisten Imat-Uve, ist die richtige Materialauswahl künftig ein USP, die Materialsubstitution eine günstige Alternative für kleinere Fahrzeuge und die Innenraumemission ein Feld, in dem seine Firma viel Know-how bieten kann.
Der Materialspezialist hat ein großes Know how im Bereich der Innenraumemissionen. Das transferiert der EDL nicht nur ins Ausland sondern bietet auch hierzulande Experten die Möglichkeit zum Austausch.
Hochkarätige Experten tauschten sich in einer Gesprächsrunde bei Vogel Business Media in Würzburg über die künftigen Entwicklungen des Fahrzeuginnenraums aus. Dabei trafen Spezialisten von Systemlieferanten auf innovative Mittelständler und Engineering-Dienstleister.