Leichtbau & Nachhaltigkeit „In der E-Mobilität hat intelligenter Materialmix einen noch höheren Stellenwert“
Anbieter zum Thema
Ohne Stahl läuft im Automobilbau nichts. Nur: Die Stahlherstellung erzeugt viel CO2. „Zu viel“, sagt Martin Kunst, Metallexperte in der Gesamtfahrzeugentwicklung bei BMW. Er sucht neue Lösungen.

Herr Kunst, hat die E-Mobilität die Anforderungen an den Leichtbau in neue Höhen katapultiert?
Klares Ja. Trotz des Gewichts der Batterien im Fahrzeug müssen wir ‚leichte‘ Gesamtfahrzeuge entwickeln, um weiterhin unsere markenspezifischen Eigenschaften, wie hohe Fahrdynamik aber auch Effizienz, gut darstellen zu können. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist Leichtbau wichtiger denn je. Weil jedes eingesparte Kilogramm Gewicht nicht produziert werden muss und dadurch kein CO2 entsteht. Und weil weniger Gewicht die Effizienz des Fahrzeugs im Betrieb beim Kunden steigert. Stichwort Reichweite: Intelligente Leichtbaukonzepte und der Einsatz innovativer Leichtbaumaterialien können den Energieverbrauch eines BEVs um bis zu vier Wattstunden pro Kilometer senken.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden