Quartalsbilanz In Deutschland hat Audi die Krise noch nicht überwunden

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Weltweit übertrafen die Ingolstädter im ersten Quartal das Vorkrisenniveau von 2019. Deutschland zählte allerdings zu den Märkten, wo Audi mit am stärksten zu kämpfen hatte.

Audi ist für die kommenden Monate „vorsichtig optimistisch“.
Audi ist für die kommenden Monate „vorsichtig optimistisch“.
(Bild: Audi)

Global betrachtet hat Audi ein erfolgreiches erstes Quartal hinter sich. Absatz, Umsatz, Gewinn und Rendite stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum spürbar. Doch zwischen den einzelnen Regionen gab es in den ersten drei Monaten enorme Unterschiede.

Am stärksten profitierten die Ingolstädter von den Geschäften in China. Dort setzte die Marke 83 Prozent mehr Neuwagen ab als in den ersten, von einem harten Lockdown geprägten Monaten des Jahres 2020. Ebenfalls klar zulegen konnte Audi in den USA (+33 %). Dagegen ist die VW-Tochter in Europa noch nicht über den Berg (-6 %). Das hat vor allem mit dem Heimatmarkt Deutschland zu tun. Hierzulande verkaufte Audi mit gut 47.000 Einheiten ein Viertel weniger als vor Jahresfrist.

Weltweit betrachtet erzielte der Premiumhersteller mit deutlich über 400.000 Auslieferungen (+31 % im Vergleich zu Q1 2020) sogar ein besseres Ergebnis als im ersten Quartal 2019 und lag fast exakt auf dem Niveau der ersten drei Monate 2018. Insbesondere die Q-Modelle waren in jüngster Zeit stark gefragt, erklärte Audi. Auch die elektrischen E-Tron-Derivate tragen zum Wachstum bei (+27 %).

Bei der Prognose zeigte sich Audi zurückhaltender als Volkswagen

Den Umsatz konnten die Ingolstädter im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf gut 14 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis schoss nach lediglich 15 Millionen Euro im ersten Quartal 2020 auf mehr als 1,4 Milliarden Euro in die Höhe. Dementsprechend entwickelte sich auch die Rendite: Sie lag bei starken zehn Prozent (Q1 2020: 0,1 %). Vor Steuern verdiente Audi knapp 1,7 Milliarden Euro (Q1 2020: 545 Mio. Euro).

Für den weiteren Jahresverlauf zeigte sich der Hersteller in einer Mitteilung „vorsichtig optimistisch“. Neben der Corona-Pandemie verunsichert die Ingolstädter vor allem der derzeitige Halbleiter-Mangel. Anders als der Volkswagen-Konzern schraubt die Marke deshalb auch nicht ihre Jahresprognose nach oben. Dennoch erwartet Audi klar höhere Auslieferungs- und Umsatzzahlen als im Vorjahr. Die Rendite soll zwischen sieben und neun Prozent liegen.

(ID:47393214)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung