China Market Insider In dieses 3D-Druck-Start-up investiert Porsche
Porsche investiert in ein chinesisches Unternehmen. Was es mit dem Hersteller von 3D-Druckern auf sich hat und wie gut er in Europa bereits vernetzt ist.
Anbieter zum Thema

Die additive Fertigung hat längst begonnen, die Automobilproduktion zu revolutionieren. Porsche Ventures ist ganz sicher kein Trendsetter, wenn es sich kürzlich erstmals zu einer Investition in dem Bereich in China durchgerungen hat. Doch das chinesische Start-up Intamsys, an dessen dritter Finanzierungsrunde sich die Stuttgarter kurz vor dem Jahreswechsel mit einer relativ kleinen Summe beteiligt haben, gilt als eines der innovativsten Unternehmen im Bereich 3D-Druck in der Volksrepublik.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1911900/1911980/original.jpg)
Additive Fertigung
3D-gedruckte Batterien aus Sachsen
Dieser erste Schritt des Investmentarms von Porsche in die Welt der selbstreinigenden Spritzdüsen könnte sich langfristig als eine seiner besten Entscheidungen des abgelaufenen Jahres entpuppen. Das in Schanghai ansässige, aber weltweit aktive Unternehmen Intamsys baut Drucker, mit denen Hunderte von verschiedenen Kleinteilen für Autos, die Raumfahrt oder auch medizinische Implantate auf Knopfdruck aus einem Datensatz in ein fertiges Bauteil verwandelt werden können.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden