Neue Modelle Ineos Grenadier im Härtetest

Von Alexander Voigt/Ampnet

Anbieter zum Thema

Tal des Todes, Sanddünen, Kälte – und Teststrecke in den österreichischen Alpen: Der Ineos Grenadier muss sein Können auf vielen Gebieten beweisen. Nächstes Jahr soll der Offroader in Produktion gehen.

Erfolgreicher Härtetest in den Alpen: Jim Ratcliffe an einem Prototyp des Ineos Grenadier.
Erfolgreicher Härtetest in den Alpen: Jim Ratcliffe an einem Prototyp des Ineos Grenadier.
(Bild: Chris Riefenberg/Ampnet)

Etwas mehr als ein Jahr noch, dann beginnt die Produktion des Ineos Grenadier. Jetzt mussten sich die Prototypen in den Alpen beweisen, und zwar am Grazer Hausberg Schöckl. Dort befindet sich seit mehr als 60 Jahren die Teststrecke des Konstruktionspartners Magna Steyr. In der zweiten Testphase sollen mehr als 130 Prototypen des Grenadier 1,8 Millionen Kilometer in den schwierigsten Gegenden der Welt zurücklegen – seien es in der Kälte Skandinaviens oder im amerikanischen Tal des Todes und den Sanddünen des Nahen Ostens.

Die Entwicklung des Geländewagens startete Jim Ratcliffe, Chef des Chemieriesen Ineos und reichster Mann Großbritanniens, als der Land Rover Defender in seiner Ur-Form eingestellt wurde. Gebaut werden wird der Offroader im ehemaligen Smart-Werk im elsässischen Hambach, das Ratcliffe von Daimler gekauft hat. Die Produktion soll im Juli nächsten Jahres beginnen. Ursprünglich sollte die Fertigung in Hambach bereits Ende dieses Jahres anlaufen. Doch in Folge von Corona und den Lockdowns sowie deren Auswirkungen auf den Zulieferermarkt musste der Zeitplan angepasst werden.

(ID:47406957)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung