INFICON hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem ausführlich erklärt wird, was bei der Durchführung von robotergestützten Dichtheitsprüfungen zu beachten ist.
lesenNEU: Whitepaper Robotergestützte Dichtheitsprüfung, zuverlässige Kalibrierung Ihres Dichtheitsprüfprozesses, Video: Schnüffellecksuche mit hohem Fluss
lesenINFICON zeigt diese Woche auf der Motek, der Internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung (Stuttgart, 08.-11.10.2018, Halle 3/Stand 3321), ein neues Produkt für die industrielle Schnüffellecksuche: Das neue Lecksuchgerät XL3000flex.
lesenMit einem Dichtheitsprüfgerät in einer Akkumulationskammer können Prüfungen kostengünstiger als sonst üblich vorgenommen werden.
lesenEin Gerät für die Schnüffellecksuche arbeitet mit dem höchsten Gasfluss am Markt und – je nach den Anforderungen – mit unterschiedlichen Prüfgasen.
lesen• NEU: INFICON XL3000flex zur flexiblen Schnüffel-Lecksuche mit Helium oder Formiergas • Industry 4.0 Ready - Modernste Schnittstellen für INFICON Lecksuchgeräte
lesenEinzelne Batteriezellen müssen unbedingt gasdicht sein. Denn eine undichte Zelle rutscht schon nach viel weniger Ladezyklen als den angestrebten 10.000 aus ihrem Normbereich für die Kapazität. Wie neben den Prüfgasverfahren auch neue Konstruktionsmethoden für die Dichtheit der Ze...
lesenEinzelne Batteriezellen müssen unbedingt gasdicht sein. Denn eine undichte Zelle rutscht schon nach viel weniger Ladezyklen als den angestrebten 10.000 aus ihrem Normbereich für die Kapazität. Wie neben den Prüfgasverfahren auch neue Konstruktionsmethoden für die Dichtheit der Ze...
lesenEine automatisierte Schnüffellecksuche mittels Roboter eliminiert zwar den Einfluss eines menschlichen Prüfers, aber auch hier ist es unerlässlich, das Lecksuchgerät sorgfältig auszuwählen – anhand der Leistungsdaten, die für den spezifischen Einsatzzweck erforderlich sind.
lesenRoboterschnüffeln - welches Produkt für welche Anwendung • 5 Gründe, Batterien auf Lecks zu prüfen • 4 Tipps wie Sie Ihre Prüfgaskonzentration gering halten
lesenElektromobilität wird immer bedeutsamer, weltweit. Mit der wachsenden Zahl an Batterien kommen Automobilhersteller und Zulieferer in ihren Fertigungen um geeignete Dichtheitsprüfmethoden nicht herum.
lesenWarum die Dichtheit von Traktionsbatterien in E-Fahrzeugen eine bedeutende Rolle spielt und wie diese sicher zu prüfen ist, erklären wir hier.
lesenElektromobilität wird immer bedeutsamer, weltweit. Die Traktionsbatterie ist dabei ein erfolgskritisches Verschleißteil. Automobilhersteller und Zulieferer kommen in ihren Fertigungsprozessen um geeignete Dichtheitsprüfmethoden also nicht herum.
lesenDie Traktionsbatterie ist ein erfolgskritisches Verschleißteil und zugleich ein potenzieller Gefahrenherd. Autobauer und Zulieferer kommen in ihren Fertigungsprozessen um geeignete Dichtheitsprüfmethoden nicht herum. Denn der Elektrolyt der Batteriezellen darf keinesfalls austret...
lesenInficon zeigt auf der Control ein neues Produkt für die automatisierte Schnüffellecksuche. Der „XL-Schnüffeladapter“ sorgt dafür, dass das Lecksuch- und Dichtheitsprüfgerät LDS3000 sich noch einfacher in automatisierten Roboteranlagen einsetzen lässt.
lesenDie Zeitschrift IT & Production berichtet in Ihrer aktuellen Ausgabe über die wachsende Bedeutung von Dichtheitsprüfungen im Automobilbau . Lesen Sie welche Anforderungen daraus resultieren und welche (neuen) Lösungsansätze es gibt.
lesenLDS3000 AQ Dichtheitsprüfgerät zur Akkumulation jetzt verfügbar • Dichtheitsprüfung von Hochdruck-Kraftstoffpumpen
lesenDas neue Dichtheitsprüfgerät Contura S400 von Inficon ermöglicht die zerstörungsfreie Prüfung von Lebensmittelverpackungen.
lesenDas neue Dichtheitsprüfgerät Contura S400 von Inficon ermöglicht die zerstörungsfreie Prüfung von Lebensmittelverpackungen.
lesenDie Zeitschrift Quality Engineering hat soeben einen Artikel zur Dichtheitsprüfung an EV/HEV-Batterien veröffentlicht: Mit Elektrofahrzeugen kommen auf Automobilhersteller und -zulieferer neue Herausforderungen in Sachen Qualitätssicherung zu.
lesenMit Elektrofahrzeugen kommen auf Automobilhersteller und -zulieferer neue Herausforderungen in Sachen Qualitätssicherung zu. Die Anforderungen an die Dichtheit von Traktionsbatterien und ihrer Komponenten sind hoch. Entsprechend bedeutsam werden geeignete Dichtheitsprüfmethoden!
lesenInficon, Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung, stellt auf seinem Stand das ab sofort erhältliche Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ vor, das auf Basis der Akkumulationsmethode arbeitet.
lesenIn der neueste Ausgabe des AUTO TEST Newsletters lesen Sie welche Dichtheitsanforderungen zur Erfüllung der Schutzart IPX7 benötigt werden und wie Drehmomentwandler effizient und zuverlässig geprüft werden können.
lesenINFICON stellt auf der diesjährigen MOTEK in Stuttgart vom 09. – 12. Oktober das modulare Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ vor, das die Lücke zwischen Vakuum- und Luftprüfung schließt.
lesenLaden Sie sich das neue Whitepaper von INFICON herunter, das einen ersten Überblick darüber gibt, welche Komponenten aktuell von strengeren Dichtheitsanforderungen betroffen sind und das erläutert, welche Dichtheitsprüfverfahren sich im konkreten Fall eignen.
lesenDer neueste AUTO TEST Newsletters für die Automobilproduktion gibt 7 Tipps zu steigenden Dichtheitsanforderungen in der Automobilindustrie und stellt das neue Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ vor.
lesenDie INFICON GmbH aus Köln stellt auf der Control mit dem LDS3000 AQ ein neues Dichtheitsprüfgerät für den Einsatz in einer einfachen Akkumulationskammer vor. Das Gerät kann erstmals auch das kostengünstige Formiergas als Prüfgas für die Akkumulationsprüfung nutzen.
lesenErleben Sie, wie Sie mit unserem neuen Produkt Ihre Kosten für die Vermeidung von Flüssigkeitslecks kleinzaubern!
lesenIn der Automobilproduktion steigen die Ansprüche an die Dichtheit von Komponenten. Wenn Zulieferer und Automobilhersteller heute größere Anstrengungen zur Qualitätssicherung unternehmen, hat dies verschiedenste Gründe.
lesen09.05.2017 um 09:00 Uhr - 12.05.2017 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart
INFICON wird auch in diesem Jahr auf der Control ausstellen in Halle 4, Stand 4316!
lesenIn der Automobilproduktion steigen die Ansprüche an die Dichtheit von Komponenten – bei den Zulieferern und bei den Automobilherstellern.
lesenDie aktuelle Ausgabe des INFICON Kundennewsletter AUTO TEST zur Dichtheitsprüfung im Automobilbau ist soeben erschienen. In der heutigen Ausgabe lesen Sie u.a. über Dichtheitsprüfung an Batteriepacks und Einspritzmotoren.
lesen14.03.2017 um 09:00 Uhr - 15.03.2017 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: INFICON GmbH, Bonner Str. 498, Köln
Die INFICON GmbH bietet im Rahmen ihrer Academy ein Seminar zur automatisierten Dichtheitsprüfung an. Neben physikalischen Grundlagen der Dichtheitsprüfung werden sowohl Vakuumsysteme als auch Akkumulationssysteme behandelt.
lesenFahrzeuge mit Automatikgetriebe, insbesondere Pkw im Premium- und Luxussegment, erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Jedes Automatikgetriebe benötigt einen Drehmomentwandler.
lesenDie aktuelle Ausgabe des INFICON Newsletter AUTO TEST zur Dichtheitsprüfung im Automobilbau ist soeben erschienen. Lesen Sie: Trend Elektromobilität - Dichtheitsprüfung von Batteriezellen; Häufige Fehler bei der Dichtheitsprüfung von Automobilkomponenten; ...
lesenEine Checkliste von INFICON, Spezialist für industrielle Dichtheitsprüfung und Lecksuche im Automotive-Bereich, soll Automobilherstellern und Zulieferern helfen, den steigenden Ansprüchen an die Dichtheit von Komponenten gerecht zu werden.
lesenInficon, Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung, rückt auf der diesjährigen Motek in Stuttgart die Dichtheitsprüfung und Lecksuche an Batterien für EV/HEV-Fahrzeuge ins Zentrum seiner Messepräsentation. Zudem stellt das Unternehmen die Roboter-Schnüffel...
lesen- wie neue Verordnungen die Dichtheitsanforderungen beeinflussen - wie man Einspritzventile auf Dichtheit prüft - auf welchen Messen und Veranstaltungen Sie INFICON in nächster Zeit antreffen können
lesen