Nach 4,5 Jahren wurden alle Verdachtsmomente wegen angeblicher kartellrechtlicher Verstöße gegen den Industrieverband Massivumformung und den europäischen Schmiedeverband Euroforge fallengelassen.
Als Folge der Corona-Krise zwingen Lieferausfälle und Auftragseinbrüche auch die Unternehmen der deutschen Massivumformung in Kurzarbeit und erfordern finanzielle Hilfen. Der Industrieverband Massivumformung informiert seine Mitglieder regelmäßig im Corona-Mittagsforum.
Die „Initiative Massiver Leichtbau“ arbeitet seit dem Jahr 2013 an neuen Möglichkeiten des Leichtbaus. Im Abschlusskolloquium haben die Unternehmen nun ihre Ideen präsentiert.
In der dritten Phase der Initiative Massiver Leichtbau haben sich 2017 39 Firmen der Stahlherstellung und Massivumformung aus Europa, Japan und USA zusammengefunden: Ziel ist, Leichtbaupotenziale an einem Hybrid-Pkw sowie an kraftübertragenden Komponenten eines konventionellen Lkw-Antriebstrangs aufzuzeigen.
In der dritten Phase der Initiative Massiver Leichtbau haben sich 39 Firmen der Stahlherstellung und Massivumformung aus Europa, Japan und USA zusammengefunden, um Leichtbaupotenziale an einem Hybrid-Pkw sowie an Komponenten eines konventionellen Lkw-Antriebsstrangs aufzuzeigen.
Kein einziger Massivumformer berichtet von einer schlechten Geschäftslage: Das ergab die jüngste Erhebung des Industrieverbandes Massivumformung zum Geschäftsklima in der Branche.
Mit ihrem zweiten Tech-Day bei Getrag Ford Transmission in Köln hat die Initiative Massiver Leichtbau ihre Aktivitäten fortgesetzt, um ihre Entwicklungsergebnisse bekannter zu machen.
Die Initiative Massiver Leichtbau wendet sich Hybridfahrzeugen und schweren Lkw zu. Das Konsortium zur dritten Phase ist jetzt mit 40 Unternehmen aus Europa, Asien und den USA gestartet.
Die Stimmung unter den Massivumformern in Deutschland bleibt trotz zahlreicher Herausforderungen positiv. Das geht aus einer Umfrage des Branchenverbandes zum Jahreswechsel hervor, wie der Industrieverband Massivumformung jetzt mitteilt.
Der Industrieverband Massivumformung steht unter neuer Leitung: Tobias Hain ist der neue Geschäftsführer. Im Exklusiv-Interview mit MM MaschinenMarkt erläutert er die Entwicklung und die Herausforderungen der Branche.