Automatisiertes Fahren Intelligente Kamera-, Lidar- und Radarsensoren

Autor Sven Prawitz

Automatisiert fahrende Autos müssen ihre Umwelt sehr genau und zuverlässig erfassen. Die dafür notwendige Sensortechnik hat in den vergangenen Monate große Fortschritte gemacht – lediglich der Serieneinsatz mancher Technik lässt noch auf sich warten.

Anbieter zum Thema

Sensoren erfassen permanent das Umfeld des Fahrzeugs – siehe Display.
Sensoren erfassen permanent das Umfeld des Fahrzeugs – siehe Display.
(Bild: John F. Martin/Aptiv)

Auf der Consumer Electronics Show (CES) Anfang Januar zeigte ZF ein Auto, das in Gedanken durch Friedrichshafen fuhr: Das in der Messehalle statisch aufgebaute Fahrzeug wurde mit Sensordaten eines zweiten Pkws versorgt, der in der Zeppelinstadt unterwegs war. Die gesammelten Sensordaten wurden vom KI-Computer (künstliche Intelligenz) des Messeautos ausgewertet und in Aktionen umgesetzt.

Um die Daten zu generieren, sind die Versuchsfahrzeuge mit Kamera-, Lidar- und Radarsensoren ausgestattet. Diese generieren immense Datenmengen – eine Kamera erzeugt laut ZF 1 Gigabit pro Sekunde.