Entwicklungsdienstleister Interieur-Spezialist Imat-Uve geht an chinesisches Unternehmen

Von Sven Prawitz

Der Entwicklungsdienstleister Imat-Uve wurde von der CTI-Gruppe aus China übernommen. Dazu gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung der Mönchengladbacher.

Anbieter zum Thema

Imat-Uve, Spezialist für Interieur-Materialien, ist vom chinesischen Unternehmen CTI gekauft worden.
Imat-Uve, Spezialist für Interieur-Materialien, ist vom chinesischen Unternehmen CTI gekauft worden.
(Foto: Imat-Uve)

Die chinesische Unternehmensgruppe Centre Testing International (CTI) kauft über ihre Tochtergesellschaft CTI Germany den Entwicklungsdienstleister Imat-Uve. Laut einer Mitteilung erwarb CTI Germany 90 Prozent der Gesellschafteranteile; die übrigen 10 Prozent bleiben bei einem der bisherigen Gesellschafter, Hans-Willi Müller, der zudem die Geschäfte weiter führen wird. Geschäftsführer Hans Peter Schlegelmilch schied im Zuge der Transaktion aus dem Unternehmen aus. Er widmet sich künftig voll der Mitte 2019 gegründeten Firma „Brain of Materials“.

„Der Einstieg eines kapitalstarken, börsennotierten Unternehmens wie CTI verhilft uns dazu, weiter in den globalen Märkten zu expandieren und unsere Marktposition deutlich zu stärken“, wird Hans-Willi Müller in einer Mitteilung zitiert. Vor allem China und die Region Asien-Pazifik stünden demnach im Fokus der angedachten Expansion. Müller setzt dabei auf Synergien mit dem auf Testing spezialisierten, neuen Eigentümer. Aber auch in Deutschland wolle Imat-Uve langfristig Arbeitsplätze aufbauen.

Über Imat-Uve

Imat-Uve bezeichnet sich selbst als Design- und Engineering-Unternehmen. Es wurde 1989 gegründet und arbeitet für die Textil- und Automobilindustrie. Neben dem deutschen Hauptsitz in Mönchengladbach verfügt der Dienstleister über weitere Niederlassungen in Deutschland, China, USA, Mexiko und Südafrika. Als Schwerpunkte der Entwicklungsarbeit gelten die Werkstoffkompetenzen für Träger- und Oberflächenmaterialien im Interieurbereich. Unter anderem deren Emissionen und Geruch, Alterungs- und Materialeigenschaften sowie die Bewertung der Änderungen, die die Nutzung im Fahrzeug mit sich bringt.

Über CTI

Die Centre Testing International Co. Ltd. prüft, inspiziert, zertifiziert, kalibriert, führt Audits und Schulungen durch und bietet technische Dienstleistungen an. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 260 Büros und 150 Labors in über 70 Städten in 10 Ländern und Regionen weltweit. Die Kernkompetenzen und Dienstleistungen decken verschiedene Branchen und Produktkategorien ab, unter anderem: Textilien und Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Aber auch Petrochemikalien, Baumaterialien, Industrieausrüstung und Automobilmaterialien.

(ID:47904019)