AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Porsche ist nach Ansicht des M&A-Experten Tobias Seige am konsequentesten in die Fahrradindustrie eingestiegen. Weitere Automobilhersteller und -zulieferer folgen. (Bild: Porsche)
    Fahrrad
    E-Bikes vom Autohersteller: Chance für OEMs und Zulieferer?
    Bei BYD stehen kurz nach dem Marktstart mit drei Autos schon die nächsten Modelle in den Startlöchern. (Bild: Wehner/Vogel Communication Group)
    Modellausblick
    Diese Elektroautos stehen bei BYD am Start
    MG Motor ist die erfolgreichste chinesische Marke in Deutschland. Insgesamt haben Exporte der chinesischen Autoindustrie in die Welt stark zugenommen. (Bild: MG)
    E-Mobilität
    Chinesische E-Autohersteller verlagern ihre Produktion stärker ins Ausland
    Der Engineering-Dienstleister Teoresi war an der Entwicklung des Mikromobils Yoyo von XEV beteiligt. Aktuell arbeiten die Ingenieure an einer autonom fahrenden Variante; im Bild. (Bild: Teoresi)
    Engineering
    Entwicklungsdienstleister Teoresi kauft zwei Unternehmen
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Das Volkswagen-Werk im russischen Kaluga. Der Autohersteller hat die Produktion kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges eingestellt. (Bild: Volkswagen AG)
    Wirtschaft
    Russisches Gericht friert Vermögen von Volkswagen in Russland ein
    Porsche ist nach Ansicht des M&A-Experten Tobias Seige am konsequentesten in die Fahrradindustrie eingestiegen. Weitere Automobilhersteller und -zulieferer folgen. (Bild: Porsche)
    Fahrrad
    E-Bikes vom Autohersteller: Chance für OEMs und Zulieferer?
    Geplante Volkswagen-„Gigafactory“ bei Valencia. (Bild: Volkswagen)
    Elektromobilität
    VW beginnt Bau von Batteriezellwerk in Valencia
    Bei BYD stehen kurz nach dem Marktstart mit drei Autos schon die nächsten Modelle in den Startlöchern. (Bild: Wehner/Vogel Communication Group)
    Modellausblick
    Diese Elektroautos stehen bei BYD am Start
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Der Deutsche Ethikrat gibt Empfehlungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. „KI darf den Menschen nicht ersetzen“, betonte Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. (Bild: Gerd Altmann)
    Deutscher Ethikrat
    „Die KI darf den Menschen nicht ersetzen“
    Nicht zum ersten Mal haben Aussagen von Tesla zu Schwankungen an den Börsen geführt. Dieses Mal geht es um stark nachgefragte Leistungshalbleiter auf Basis von Siliziumkarbid.  (Bild: Tesla)
    E-Antrieb
    Tesla will deutlich weniger Siliziumkarbid-Chips einsetzen
    Die Partner wollen mithilfe von künstlicher Intelligenz ein Vorhersagemodell für Kreuzungen entwickeln.  (Bild: Continental)
    Forschung
    Datenaustausch für sichere Kreuzungen
    Fastned baut in Belgien eine Raststätte nur für E-Fahrzeuge. Flüssigen Kraftstoff gibt es nicht. (Bild: Fastned)
    Elektromobilität
    Fastned baut erste Raststätte für E-Fahrzeuge
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
    Ab dem Jahr 2025 will Sumitomo Rubber im Werk in der Provinz Rayong ausschließlich erneuerbaren Strom nutzen. (Bild: Sumitomo Rubber)
    Umweltschutz
    Reifen aus Grünstrom
    Volkswagen hat etwa 800 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Werkes in Chattanooga, USA, investiert. Hier sollen die E-Fahrzeuge für Nordamerika gefertigt werden. Den Anfang machte der ID 4. (Bild: Volkswagen)
    Wirtschaft
    Analyse: Autoindustrie verlagert Produktion nach China und in die USA
    Peter Roth, Produktmanager bei Feintool, mit einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen. (Bild: Feintool)
    Brennstoffzelle
    Feintool und Sitec entwickeln Prozess für Bipolarplatten
    Toyota und Denso stellen in einem Demonstrationsprojekt grünen Wasserstoff für die Produktion des Zulieferers in Fukushima her. (Bild: Toyota)
    Klimaschutz
    Denso und Toyota: Grüner Wasserstoff in der Produktion
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Autohersteller Audi sucht aktuell nach Wegen, die Recyclingquote seiner Pkw zu optimieren. (Bild: Audi)
    Studie
    Autoindustrie könnte Emissionen durch mehr Recycling senken
    Audi entiwckelt mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe von Fahrzeugen. (Bild: AUDI AG)
    Rohstoffe
    Audi definiert mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe
    Eine neue gewindefurchende Schraube von Arnold Umformtechnik hat einen leicht erhöhten Spannungsquerschnitt, der dem Niveau des normierten Spannungsquerschnittes einer metrischen Schraube entspricht, so kann sie höhere Zugbruchkräfte generieren. (Bild: Arnold Umformtechnik)
    Konstruktion
    Neues Design von gewindefurchenden Schrauben verringert Gewicht
    Volvo will mittels Mega-Casting komplexe Unterwagen-Strukturteile für Elektrofahrzeuge herstellen. (Bild: Volvo)
    Karosserie
    Tesla-Lieferant: „80 Prozent der Autohersteller werden bis 2035 Gigapressen verwenden“
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
invenio-Logo_RZ_ohne_Sub.png (invenio)

invenio AG

http://www.invenio.net/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 14.03.2023

Vorreiter in der Digitalisierung

Nachrichten | 14.03.2023

Das Barcamp zum Thema Systems Engineering

Nachrichten | 14.03.2023

Mit TermMaster eine einheitliche Sprache im Projekt garantieren

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Bei immer mehr miteinander vernetzten und kommunizierenden Produkten reicht der klassische SE-Ansatz nicht mehr aus. Die Lösung: agiles Systems Engineering. (Bild: Invenio)

Artikel | 26.01.2023

Effizientere Produktentwicklung mit agilem Systems Engineering

Nachrichten | 26.01.2023

Strichillustrationen auf Knopfdruck erzeugen

Nachrichten | 22.12.2022

invenio für sein Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet

Nachrichten | 19.12.2022

Interoperabilität wird mit STEP AP242 ausgebaut

Nachrichten | 19.12.2022

Bärenherzliche Weihnachtsspende von invenio an Wiesbadener Kinderhospiz

Nachrichten | 18.11.2022

invenio gehört zu 'Deutschlands besten Arbeitgeber'

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Gerade in der heutigen Zeit ist es im Sinne der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit unerlässlich, in der Produktentwicklung auf detaillierte FEM-Berechnungen zu setzen. (Bild: Invenio Technical Simulations GmbH )

Artikel | 16.11.2022

Wie die optimale Bauteil-Gestalt entsteht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 25
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite