Zulieferer Ipetronik feiert 25-jähriges Firmenjubiläum und Standorterweiterung

Redakteur: Michael Ziegler

Ipetronik feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenjubiläum und weiht am 16. Mai im Baden-Badener Gewerbepark Oos-West ein neues Firmengebäude ein.

Anbieter zum Thema

Ipetronik-Geschaeftsführer Andreas Wocke und Erich Rudolf.
Ipetronik-Geschaeftsführer Andreas Wocke und Erich Rudolf.
(Foto: Ipetronik)

In weniger als acht Monaten Bauzeit (Baubeginn 24.09.2013, Richtfest 18.12.2013) hat Ipetronik, Spezialist für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik für die Automobilindustrie, sein neues Gebäude fertiggestellt. Neben dem gegenüberliegenden Technologiezentrum sowie der Firmenzentrale (in Betrieb seit 2010 bzw. 2011) ist auf dem 2.228 m² großen Grundstück ein modernes zweigeschossiges Produktions- und Verwaltungsgebäude mit ca. 2.200 m² Nutzfläche für 15 bis 20 Mitarbeiter entstanden.

Ipetronik hat seit der Gründung 1989 die Technologie mobiler Messtechnik in der Automobilindustrie entscheidend geprägt und ist heute mit 180 Mitarbeitern eines der weltweit führenden Unternehmen in seiner Branche. Es gehört zur Indus Holding AG, einer mittelständisch geprägten Finanzholding mit 40 Unternehmen. 2013 erwirtschafteten die rund 7.000 Mitarbeiter der Gruppe einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro. Die Kernsegmente des Beteiligungsportfolios umfassen die Branchen Bauindustrie/Infrastruktur, Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugkomponenten/Engineering, Metall/Metallverarbeitung sowie Medizintechnik/Life Science.

Seit 25 Jahren am Markt

Die Geschichte von Ipetronik begann vor 25 Jahren mit der Gründung der Industrie Präzision Elektronik GmbH durch Robert Heck, Horst Ihle und Bernd Pregger. Die Übernahme durch die Indus Holding AG erfolgte 2001. Gründungen von Niederlassungen in Düsseldorf und Hamburg sowie einer Tochtergesellschaft in Eichstätt bei Ingolstadt folgten.

Zur Konzentration der Aktivitäten übersiedelt der Geschäftsbereich IPEtec Prüfstandbau von Hamburg an den Hauptsitz in Baden-Baden und entwickelt, produziert und betreibt hier Prüfstände für die Entwicklung von Kfz-Klimaanlagen und Aggregaten. Dabei geht es aktuell um das neue umweltfreundliche Kältemittel R744 oder besser bekannt unter dem Namen CO2. Weiterhin steht die ständige Effizienzoptimierung und Erprobung von Klimaanlagen an bestehenden Verbrennungs-Fahrzeugen sowie elektrischen und hybridisierten Fahrzeugen im Vordergrund.

(ID:42699724)