:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803900/1803941/original.jpg)
Connectivity Jaguar Land Rover investiert in vernetzte Fahrzeuge
Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover beteiligt sich am öffentlich geförderten Projekt UK Autodrive. Ziel ist es, vernetzte Fahrzeuge im Alltagsbetrieb zu testen und ihre Funktionen weiterzuentwickeln.
Firmen zum Thema

Jaguar Land Rover arbeitet im Rahmen des Forschungsprojekts UK Autodrive zusammen mit den europäischen Entwicklungszentren von Ford und Tata Motors am vernetzten Fahrzeug. Dabei sollen Techniken entstehen, mit deren Hilfe Autos künftig miteinander und mit der Verkehrsinfrastruktur – speziell Verkehrsampeln – kommunizieren können. Jaguar Land Rover wird nach eigenen Angaben in den nächsten vier Jahren mit einer Flotte von über 100 Fahrzeugen die jeweils neuen Entwicklungen auf ausgewählten Straßen in Coventry und Milton Keynes testen.
Im Fokus des Forschungsprojekts stehen beispielsweise Assistenten für automatisiertes Fahren auf Autobahnen, ein Warnsystem, das Bremsvorgänge vorausfahrender Fahrzeuge mitteilt und ein System, das die optimale Geschwindigkeit für eine „grüne Welle“ im Stadtverkehr ermittelt.
(ID:44345789)