Fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest waren lange Zeit ein Standardergebnis. Seit der Verschärfung der Kriterien hat sich das geändert, wie auch die aktuelle Testrunde zeigt.
Der Honda HR-V konnte im Crashtest nicht voll überzeugen.
(Bild: Euro NCAP)
Bei der neuesten Runde des Euro-NCAP-Crashtests hat kein Fahrzeug die volle Fünf-Sterne-Wertung eingefahren. Am nächsten dran war noch der DS 4 mit vier Sternen für die Basisvariante. Bei dem Kompaktmodell sorgte der nicht optimal funktionierende kamerabasierte Notbremsassistent für Abwertungen, gegen Aufpreis ist ein radargestütztes System erhältlich, das dann auch den fünften Stern sichert.
Ebenfalls nur vier von fünf Sternen fuhr das Mini-SUV Honda HR-V ein. Das Hybridauto zeigte vor allem bei der Kindersicherheit im Fond leichte Schwächen. Lediglich für einen Stern reichte es beim Dacia Jogger: Dem Familienauto fehlen in der Basis viele wichtige Assistenzsysteme, unter anderem ein Gurtpiepser auf der dritten Sitzbank.
Lange Zeit waren fünf Sterne im Crashtest fast schon ein Standardergebnis. Die nicht-staatliche Sicherheitsorganisation Euro NCAP hat die Kriterien in der Vergangenheit aber immer wieder verschärft, zuletzt zum Jahreswechsel. Zunehmend wichtig wurden vor allem bestimmte Assistenzsysteme – fehlen diese, ist bereits keine volle Punktzahl mehr möglich. Getestet werden dabei jeweils die Basismodelle, die auf den meisten europäischen Märkten angeboten werden. Im Einzelfall können die Fahrzeuge in Deutschland serienmäßig besser ausgestattet sein.
(ID:48206152)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.